Canon EOS M100 Systemkamera (24,2MP, 7,5 cm (3 Zoll) Display, WLAN, NFC, Bluethooth, Full HD) Kit mit EF-M 15-45 mm f/3.5-6.3 IS STM schwarz
Cool, kompakt und kreativ: Mit der EOS M100 erzählen Sie Ihre Geschichten in wunderschönen Bildern und kinoähnlichen Full-HD-Videos – ganz einfach mit der Smartphone-ähnlichen, intuitiven Touchscreen-Bedienung.

€374.32
Canon EOS M100 Systemkamera (24,2MP, 7,5 cm (3 Zoll) Display, WLAN, NFC, Bluethooth, Full HD) Kit mit EF-M 15-45 mm f/3.5-6.3 IS STM schwarz Preise
Preisverlauf
Beschreibung
Canon EOS M100 bester Preis im Vergleich bei Preischecker.com. Die Kamera aus dem Hause Canon überzeugt durch starke technische Werte.
Zusätzliche Information
Details: Canon EOS M100 Systemkamera (24,2MP, 7,5 cm (3 Zoll) Display, WLAN, NFC, Bluethooth, Full HD) Kit mit EF-M 15-45 mm f/3.5-6.3 IS STM schwarz
Sensor- Auflösung (Megapixel) | 25.8 |
---|---|
Bildschirmdiagonale (cm) (cm) | 7.5 |
Image processor | DIGIC 7 |
Fotoauflösungen | 6.000 x 4.000 Pixel, 5.328 x 4.000 Pixel, 6.000 x 3.368 Pixel, 4.000 x 4.000 Pixel, 3.984 x 2.656 Pixel, 2.976 x 1.984 Pixel, 2.400 x 1.600 Pixel, 5.328 x 4.000 Pixel, 3.552 x 2.664 Pixel, 2.656 x 1.992 Pixel, 2.112 x 1.600 Pixel, 3.984 x 2.240 Pixel, 2.976 x 1.680 Pixel, 2.400 x 1.344 Pixel, 2.656 x 2.656 Pixel, 1.984 x 1.984 Pixel, 1.600 x 1.600 Pixel |
Lichtempfindlichkeit | ISO 100-25600 |
Sensor-Typ | CMOS-Sensor |
Sensor-Größe | 22.3 x 14.9 mm |
Art.-Nr. | 2325778 |
Objektiv-Typ | Standardzoom |
Brennweite | 15-45 mm |
Autofokus | ja |
Minimale Blende | f/3.5 |
Maximale Blende | f/6.3 |
Filtergewinde (mm) | 49 |
Objektiv-Klassifikation | EF-M, IS, STM |
Objektivhersteller | Canon |
Blitzkorrekturwerte | ±2 LW in 1/3 Schritten |
Effektive Fotoauflösung (Megapixel) | 24.2 |
Bildschirmdiagonale (Zoll) (Zoll) | 3 |
Display Auflösung | 1.040.000 Pixel |
Display | LCD |
Displayeigenschaften | Ausklappbar |
Touchscreen | ja |
Speichermedium | Speicherkarte |
mögliche Dateiformate | JPG, RAW |
geeignete Speicherkarten | SD, SDHC, SDXC |
Max. Verschlussgeschwindigkeit | 1/4.000 Sek. |
Min. Verschlussgeschwindigkeit | 30 Sek. |
Verschluss-Modi | elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss |
Integrierter Blitz | ja |
Blitz-Ladezeit | 5 Sek. |
Blitzeinstellungen | Auto (E-TTL II) |
Bildschirmdiagonale (cm/Zoll) | 7.5 cm, 3 Zoll |
rote Augen Korrektur | ja |
Near Field Communication | ja |
WLAN | ja |
Serienbildfunktion | ja |
Serienbilder | 6.1 Bilder/Sek., 4 Bilder/Sek. |
Belichtungskorrektur | ±3 LW in 1/3 Schritten |
Blenden- und Belichtungszeit manuell einstellbar | ja |
Selbstauslöser | 2 Sek., 10 Sek. |
Automatische Sensorreinigung | ja |
Videoqualität | Full HD, HD, VGA |
Videoformate | MP4 |
Video recording / image refresh rate | 59.94 Bilder/Sek., 50 Bilder/Sek., 29.97 Bilder/Sek., 25 Bilder/Sek., 23.976 Bilder/Sek. |
Videoauflösung | 1.920 x 1.080 Pixel, 1.280 x 720 Pixel, 640 x 480 Pixel |
169 Breitbildaufnahme | ja |
Anschlüsse | 1x Mini-USB |
Bluetooth | ja |
PictBridge | ja |
Gesichtserkennung | ja |
Bildstabilisator | ja |
Wechselobjektivfassung | ja |
Objektivanschluss | EF-M |
Gehäusematerial | Polykarbonat |
Batterie-/ Akkutyp | LP-E12 |
Chemische Zusammensetzung | Li-lon |
Akkuleistung in Aufnahmen | 295 |
Produkttyp | Systemkamera |
Farbe | Schwarz |
Gewicht (g) | 302 |
Breite (mm) | 108.2 |
Höhe (mm) | 67.1 |
Tiefe (mm) | 35.1 |
Lieferumfang | EOS M100 Gehäuse, Objektiv, Kamera-Gehäusedeckel R-F-4, Tragegurt EM-300DB, Akkuladegerät LC-E12, Akku LP-E12, Netzkabel |
Packmaße (BxHxT) (cm) | 165 mm, 135 mm, 170 mm |
Hersteller Artikelnummer | 2209C096AA |
Uwe Grassmé –
Ehrlich gesagt war meine Erwartungshaltung eher gering. Die M100 war ein Spontankauf (Sonderangebot, nicht bei Amazon), um eine Kamera für die Jackentasche zu haben. Normalerweise fotografiere ich mit Canon-DSLRs (APS-C und VF). Nach einer Urlaubswoche zusammen mit der 5D Mark IV und dem iPhone 10 als Vergleich:–> aus DSLR-SichtAus diesem Blickwinkel ist der Funktionsumfang der M100 erstaunlich umfangreich und steht meiner 200D kaum nach. Das betrifft die Motiv- und klassischen Automatikprogramme (P, Av, Tv, M) ebenso wie die Einstell-Menüs. Als Canon-Nutzer fühlt man sich sofort zu Hause. Das hätte ich bei einem Einsteigermodell nicht erwartet. An den fehlenden Sucher und die durch Touch-Bedienung ersetzten Knöpfe kann man sich gewöhnen. Auch in der Bildqualität ist die M100 mit der 200D vergleichbar. Die Schärfe ist tadellos, sogar schon mit dem Kit-Objektiv (v.a. im Telebereich, hier sind meine Erfahrungen ganz anders als die von anderen Rezensenten), Klar ist der Zoom-Bereich nicht sensationell, dafür ist das Objektiv (eingefahren) kurz und man trotzdem problemlos noch Ausschnittsvergrößerungen machen (croppen). Das Rauschverhalten ist bis ISO 6400 akzeptabel (Standard-Obergrenze bei Auto-ISO, es kann bis zu 12800 eingestellt werden), wie man auch in den RAW-Bildern sehen kann. Der Autofokus ist bei viel Licht gut, in schummrigen Innenräumen wird er langsamer und bei schlechtem Kontrast unsicherer, bei Nacht wird es schwierig – hier sind die aktuellen DSLRs besser. Sehr praktisch: Per Touch kann man der Kamera selbst in der grünen Vollautomatik den Fokuspunkt vorgeben.—> aus Handy-SichtAuf der anderen Seite ist die Kamera absolut einsteigerfreundlich. Zielgruppe ist hier klar auch die Generation, die sonst nur mit dem Handy fotografiert. Diese stört sich auch nicht an der alleinigen Touch-Bedienung und dem fehlenden Sucher. Die grüne Vollautomatik macht meist alles richtig, ist ähnlich wie ein Handy bedienbar, macht aber Bilder wie sonst nur die Handy-Oberklasse – natürlich um den Preis des extra Gehäuses. Im Vergleich mit Oberklasse-Handys mit 2 Objektiven: Der Zoombereich der M100 (mit Kit-Objektiv) liegt knapp über diesen Handys, die Lichtempfindlichkeit ist vergleichbar mit Topmodellen (iPhone 10), aber das „Bokeh“ ist dem von Top-Handys mit Tiefeninformation und berechneter Unschärfe (Portraitfunktion oder Apps wie „Focos“ etc.) z.T. unterlegen. Neben einigen EF-M-Objektiven sind per Adapter (30€ von Fremdfirmen) die EF-(S)-Objektive anzuschließen und speziell bei den STM-Modellen gut nutzbar (natürlich auf Kosten der Kompaktheit). Ein „Aufstieg“ ist also möglich.—> VerbesserungsfähigEin paar Kritikpunkte bleiben: Die Akkulaufzeit ist mit ca. 200-300 Bildern etwas knapp, besonders lästig ist daher die lange Ladezeit von ca. 10h und das proprietäre Ladegerät – sorry liebe Canon-Leute, da ist die Handy-Generation besseres (Schnell-Laden per USB) gewöhnt. Die Bildschirmhelligkeit ist bei Sonnenlicht zu gering. Es fehlt eine Panorama-„Stitch“-Funktion (erbärmlich, das kann jedes Handy).—> FazitFür Einsteiger auch mit Ambitionen für „mehr“ genauso empfehlenswert wie als Zweitkamera für anspruchvollere Fotografen.(++) Bildqualität, Funktionsumfang, Abmessungen(+) Touch-Bedienung, Lichtempfindlichkeit, Schärfe des Kit-Objektivs(o) Autofokus(-) Displayhelligkeit, Akkulaufzeit, keine Panorama-Funktion(–) Akkuladezeit
Hans Ripa –
Ich habe die Kamera zum Cyber Monday Kurs gekauft, nur 269,00 Euro inklusive Kit Objektiv und es nicht bereut, im Gegenteil, ich freue mich sehr darüber.Ich hab nichts Gutes erwartet und eher gehofft das sie was taugt und ich finde sie taugt was, gerade für den Kurs.Habe viele komische Rezession gelesen und mich generell mit dem Markt und Wertungssysteme auseinander gesetzt und nur zur Info, ich arbeite mit der Pentax 645z (Digitales Mittelformat) und der Pentax K1 (Digitales Vollformat) samt Premium Objektive Hauptberuflich als Fotograf und habe Erfahrungen mit Pentax, Fuji, Sony, Canon, Nikon, Olympus und Panasonic gesammelt, habe von allen Marken Kameras besessen und vor allem mit gearbeitet.Ich wollte was leichtes, für immer dabei oder auch für Vlogging, ein schnelle Foto hier und Mal eins, haben und habe es mit der Canon M100 gefunden.Im Beruf gehe ich kein Kompromiss ein, Mittelformat und Vollformat nehme ich wie nach dem für die Studio und Produktfotografie, Portraits usw. Viele Bilder werden für Messestände Internet, oder Magazin Druck verwendet, meine Ausrüstung ist Kalibriert und ich lege viel Wert auf Qualität so wie meine Kunden auch, weiss für meine Begriffe also was Funktioniert oder nicht.Und bei aller Liebe:- Ja sie hat kein Sucher… NUR ein Display, in dieser Art von Kamera brauche ich aber auch keinen, der Touchscreen bedient sich intuitiv und sie lässt sich komplett Manuel darüber einstellen, wir leben ja nicht mehr in der Steinzeit und jeder hat ein Handy, da wird man doch auch mit einem Display klar kommen oder?! Außerdem habe ich für dieses Konzept Ehe gern das nach oben Klappbare Display als ein Sucher.- Ja ihr Gehäuse ist aus Plastik… Na und? Dafür ist sie Ultra Leicht und Kompakt.Ja sie hat kein Blitzschuh, keine Anschlüsse für Kopfhörer und Kein Microphone Anschluss… Ich Persönlich habe die Besten Erfahrungen mit Rekordern gemacht, einfach anschließend die Tonspuren zusammen setzen, ganz ehrlich das ist easy peasy und man hat kein Kabelsalat, kann den Rekorder Ehe besser am Interview Partner und sich selbst haben, weil Flexibel. Der interne ist übrigens auch okay und Blitzschuh, da gibt es Billige Aluminium gestell Lösungen bei Amazon, einfach Kamera Ran Schrauben und oben drauf ne LED Leuchte that’s IT tut nicht weh, sieht Profisionell aus, kostet 15 Euro oder was, Problem gelöst.- Ja sie hat nur ein SD Steckplatz… Puh haha Wirklich jetzt?Was ist ausserdem noch erwähnenswert?! Sie macht Qualität hochwertige Bilder, Scharf und Farben gefallen mir Persönlich Gut! Ob zu Künstlich oder zu Pfad joa da will ich mich nicht daran beteiligen, die Diskussion ist mir zu dämlich.Sie Produziert Gute Bilder 24 Megapixel sind schon echt Gut. Die Videos gefallen mir auch sehr gut, gerade im Nahbereich toll die Kombination mit dem tollen Autofokus machen mich mega glücklich für Vlogging Bombe, für Profi Aufnahmen im Videobereich würde ich zu ihren Vollformat Kollegen greifen, da reicht es nicht aus, leider weil nur Full HD und der einfach zu wenig ist, der Kunde steht auf Kompromisslose Schärfe, nicht jeder aber viele. Aber das soll die kleine auch nicht, für Otto normal und bisschen Vlogging usw. Gerade mit dem Tracking einfach ein Genuss, komme da von der Panasonic GH5 und die hat mich nerven und geld gekostet, hatte sie zweimal.. Meine Meinung? Braucht man nicht unbedingt, kommt drauf an was man will. In diesem Fall alles richtig gemacht Canon, danke
Markus –
Ich bin absolut begeistert, der Automatikmodus hat mich bis jetzt nicht enttäuscht und liefert tolle Bilder. Super scharf und Detailreich, auch die manuellen Modi sind top, besonders nachts mit Stativ und dem 22mm Pancake macht die manuelle Belichtung super viel Spass und es entstehen Fotos die man mit dem Smartphone nicht für möglich hält.