Canon IXUS 185 Digitalkamera (20 Megapixel, 8x optischer Zoom, 6,8 cm (2,7 Zoll) LCD Display, HD Movies) rot
Stil im Taschenformat: einfache Bedienung im Taschenformat und hochwertige Ergebnisse in jeder Aufnahme-situation bietet diese schlanke und schicke IXUS mit 20,0 Megapixeln, 8fach optischem Zoom, 16fach ZoomPlus, Easy Auto und Movieaufnahmenauf Knopfdruck

€77.00
Canon IXUS 185 Digitalkamera (20 Megapixel, 8x optischer Zoom, 6,8 cm (2,7 Zoll) LCD Display, HD Movies) rot Preise
Preisverlauf
Preisverlauf fürCANON Ixus 185 Digitalkamera, 20 Megapixel, 8x opt. Zoom, Silber | |
---|---|
Letztes Update:
|
|
Beschreibung
Zusätzliche Information
Details: Canon IXUS 185 Digitalkamera (20 Megapixel, 8x optischer Zoom, 6,8 cm (2,7 Zoll) LCD Display, HD Movies) rot
Sensor- Auflösung (Megapixel) | 20.5 |
---|---|
Autofokus | ja |
Image processor | Digic 4+ |
Fotoauflösungen | 5.152 x 3.864 Pixel, 3.648 x 2.736 Pixel, 2.048 x 1.536 Pixel, 640 x 480, 5.152 x 2.896 Pixel |
Lichtempfindlichkeit | ISO 100-1.600 |
Sensor-Typ | CCD |
Sensor-Größe | 1/2.3 Zoll |
Art.-Nr. | 2218379 |
Optischer / Digitaler Zoom | 8x, 4x |
Objektiv-Typ | Reisezoom |
Brennweite | 5-40 mm |
Optischer Zoom (x) | 8 |
Digitaler Zoom (x) | 4 |
geeignete Speicherkarten | SD, SDHC, SDXC |
Effektive Fotoauflösung (Megapixel) | 20 |
Minimale Blende | f/3.2 |
Maximale Blende | f/6.9 |
Mindestabstand (Makro) (cm) | 1 |
Objektivhersteller | Canon |
Bildschirmdiagonale (cm/Zoll) | 6.8 cm, 2.7 Zoll |
Bildschirmdiagonale (cm) (cm) | 6.8 |
Bildschirmdiagonale (Zoll) (Zoll) | 2.7 |
Display Auflösung (Pixel) | 230.000 |
Display | LCD |
Displayeigenschaften | Fest verbaut |
Speichermedium | Speicherkarte |
mögliche Dateiformate | JPEG |
Äquivalente Brennweite bei Kleinbild | 28-224 mm |
Max. Verschlussgeschwindigkeit | 1/2.000 Sek. |
Video recording / image refresh rate | 25p, 29.97p |
Videoauflösung | 1.280 x 720 Pixel, 640 x 480 Pixel |
Blitz max. Reichweite (m) | 3 |
Blitzeinstellungen | Automatik, manueller Blitz Ein, Blitz Aus, Langzeitsynchronisation |
rote Augen Korrektur | ja |
Gesichtserkennung | ja |
Bildstabilisator | Elektronisch |
Serienbildfunktion | ja |
Serienbilder | 0.8 Bilder/Sek. |
Belichtungskorrektur | ±2 LW in 1/3 Schritten |
Selbstauslöser | 2 Sek., 10 Sek |
Videoqualität | HD |
Videoformate | MOV |
Min. Verschlussgeschwindigkeit | 15 Sek. |
Integrierter Blitz | ja |
169 Breitbildaufnahme | ja |
Anschlüsse | 1x Mini-USB, 1x AV |
Batterie-/ Akkutyp | NB 11L |
Chemische Zusammensetzung | Li-lon |
Akkuleistung in Aufnahmen | 210 |
Produkttyp | Digitalkamera |
Farbe | Rot |
Gewicht (g) | 126 |
Breite (mm) | 95.2 |
Höhe (mm) | 22.1 |
Tiefe (mm) | 54.3 |
Lieferumfang | Kamera, Handschlaufe, Akku NB 11L, Akkuladegerät CB-2LFE, Netzkabel, Bedienungsanleitung |
Hersteller Artikelnummer | 1809C001AA |
Steffen –
Diese Kamera ist ein Einsteigerstück für meinen kleinen Sohn, der den Spaß an der Fotografie entdeckt. Für diese Zwecke ist die Kamera vollkommen in Ordnung und macht auch gute Bilder.
Gerald Scheer –
Was war das denn? Diese Kamera ist nutzlos.Ich habe vor vielen Jahren mal die Ixus 55 gekauft, die übrigens immer noch sehr gut funktioniert und für ihre Zeit ein Top-Produkt war. Aber, was da heute mit den Kompaktkameras geboten wird, ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Das würde ich nicht einmal meinem 6-jährigen Sohn anbieten.Die Fotos mit dem iphone 8 sind um Galaxien besser. Ich habe diese bereits auf eine Größe von 1,40 mal 2,00 Meter auf Aludibond drucken lassen….Die Ixus 185 ist dagegen einfach nur entäuschend. Wer meint, dieser Kamera etwas abgewinnen zu können, weiß nicht, was Technik heute kann.Für Firmen wie Canon, die Spiegelreflex im Premiumsegment anbieten, ist das einfach nur peinlich. Warum macht Canon so etwas. Kann man Geld damit verdienen? Muss man das? Arme Käufer….Ich schreibe selten Rezensionen….aber so etwas macht fassungslos. Und das muss mal raus….
Bernd –
Ich hab die Kamera jetzt gut einen Monat in Gebrauch. Sehr viele Einstellmöglichkeiten. Ohne ausführliche Bedienungsanleitung (vermutlich im Internet runterladbar) hilft nur ausgiebiges probieren und „rumspielen“. Die beigelegte Kurzanleitung is auch nich wirklich mehr als eine Kurzanleitung für die wichtigsten Funktionen.Ich vermute mal, daß die Kamera je nach abzulichtendem Objekt an einem oder zwei Punkten die Schärfe einstellt. Und was sehr praktisch von mir empfunden wird „sucht“ sie sich eine Referenzfläche – die nicht unbedingt in der Bildmitte zu finden ist – um die Helligkeit zu erfassen.Bei der Fotografie von Dokumenten mit einem Abstand von ca. 40 cm werden sogar leichte Wackler verziehen und ein scharfes Bild abgespeichert.Nachteilig empfinde ich die Bearbeitungszeit von etwa 2 Sekunden nach der Aufnahme bis das fertige Bild zur Kontrolle kurz auf dem Display angezeigt wird. Aber wenn man sich dran gewöhnt hat, kann man gut damit leben.Und für schnelle Serienaufnahmen oder dergleichen würde ich mir wohl eh eine andere Kamera aussuchen.Eine Ergänzung möchte ich unbedingt noch anfügen.Der Akku hält zwar recht lange – ca. 200;300 Aufnahmen mit Blitz; aber wenn die Akku-Warnung kommt is auch verdammt schnell Ende. 2; maximal 3 Blitz-Bilder – dann war’s das. Daher empfehle ich auf jeden Fall die Mitbestellung eines Ersatz-Akkus. Und mit einiger Übung is der Akkuwechsel in etwa 20 Sekunden machbar; selbst für Ungeübte mit vielleicht ner Minute absolut akzeptabel.