Panasonic DC-TZ91EG-K LUMIX High-End Reisezoom Kamera (Leica Objektiv, 30x opt. Zoom, 24mm Weitwinkel, Sucher, 4K)
High-End Reisezoom mit Flex-LCDDie LUMIX TZ91 ist der ideale Begleiter auf Ihren Reisen, da sie eine ideale Kombination aus Kompaktheit und Zoomstärke bietet. Im schlanken Design steckt ein leistungsstarkes 30x Leica-Zoom (24-720 mm) mit 5-Achsen Bildstabilisierung für nahezu jedes Motiv. Der Monitor kann um bis zu 180 Grad nach oben geklappt werden und eignet sich perfekt für Selfies. Der kleine Riese passt problemlos in die Tasche und bietet nützliche Funktionen, wie z.B. die 4K…

€399.00 €359.65
Panasonic DC-TZ91EG-K LUMIX High-End Reisezoom Kamera (Leica Objektiv, 30x opt. Zoom, 24mm Weitwinkel, Sucher, 4K) Preise
Preisverlauf
Zusätzliche Information
Details: Panasonic DC-TZ91EG-K LUMIX High-End Reisezoom Kamera (Leica Objektiv, 30x opt. Zoom, 24mm Weitwinkel, Sucher, 4K)
Paket-Abmessungen | 13,8 x 13 x 8 cm |
---|---|
Minimale Fokallänge | 24 |
Artikelabmessungen | 4,1 x 11,2 x 6,7 cm |
Artikelgewicht (Gramm) | 299 |
Markenname | Panasonic |
Farbe | Schwarz |
Fortlaufende Schießgeschwindigkeit | 10 |
Ursprungsland | China |
Eingebaute Komponenten | Lumix TZ91 Kamera (schwarz), Akku, Handschlaufe, AC-Adapter, USB-Kabel |
ISO-Bereich | 80-6400 |
Maximale Fokallänge | 720 |
Speicherslots verfügbar | 1 |
Gewicht des Pakets (Gramm) | 458 |
Teilenummer | DC-TZ91EG-K |
Modelljahr | 2017 |
Product Warranty | 2 Jahre Herstellergarantie ab Kaufdatum |
Fokustyp | Auto-Fokus, manueller Fokus |
Maximale Verschlussgeschwindigkeit (Sekunden) | 60 |
Stilbezeichnung | Single |
Effektive Stillauflösung (MP) | 20.3 |
Produktgewicht inkl. Verpackung (g) | 458 |
Modellnummer | DC-TZ91EG-K |
Batterien: | 1 Lithium ion Batterien erforderlich (enthalten). |
Im Angebot von Amazon.de seit | 25. April 2017 |
Durchschnittliche Kundenbewertung | |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 9.487 in Kamera & Foto (Siehe Top 100 in Kamera & Foto) .zg_hrsr { margin: 0, padding: 0, list-style-type: none, } .zg_hrsr_item { margin: 0 0 0 10px, } .zg_hrsr_rank { display: inline-block, width: 80px, text-align: right, } Nr. 148 in Digitale Kompaktkameras |
Joachim H. –
Kamera hat nach nur 4 Wochen den Dienst versagt. Garantie wurde von Panasonic abgelehnt, weil angeblich selbst verschuldeter Sandeintrag. Reparaturkosten 185 EUR. Kamera macht tolle Bilder, aber eine Kamera, die ausdrücklich als Reisekamera beworben wird, sollte bauseitig deutlich besser gegen Sand und Staub geschützt sein.
Pamina –
Im Objektiv setzt sich sehr schnell Staub ab, obwohl die Kamera im normalen Alltag eingesetzt und immer in einer Tasche transportiert wurde. Das ist für eine Kompakt-immer-dabei-Kamera inakzeptabel. Der Kundenservice wollte die Kamera innerhalb der Garantie nicht zurücknehmen, sondern lediglich reparieren lassen. Das halte ich für sinnlos, weil es das Grundproblem nicht beseitigt. Also trotz guter Bildqualität und sehr guter Videoqualität kann ich den Kauf nicht empfehlen !
Uwe M. –
Obwohl bei schwachen Lichtverhältnissen die Kamera bereits von Beginn an Probleme hatte und mit ihren Vorgängern nicht vergleichbar ist, habe ich erst diese Probleme in der handhabung vermutet. nach wenigen Wochen wurde das bereits von Beginn an, vorhandene Flimmern stärker und die Aufnahmen wurden unscharf. Panasonic lehnte jegliche Garantie ab und setzte einfach einen Stoßschaden, welcher bei mir niemals verursacht wurde, als Schadensursache fest. Für eine Reparaturleistung, welche für mich nicht erkennbar scheint, musste ich mehr als 130,-€ vor Rücksendung zahlen. Nun habe ich dieses Gerät wiedererhalten und das Geflimmer geht weiter. Ich wäre zur Klärung dieses Problems auch mit einem Beweissicherungsverfahren einverstanden. Bereits seit 1990 verwende ich immer wieder Fotoapparate der Marke Panasonic und nun bin ich mehr als restlos bedient. Was kann ich machen? Kamera wegwerfen und somit einige Hundert Euro verbrennen oder Gutachter einsetzen? Mit Sicherheit werde ich in Zukunft solche Geräte, obwohl ich sonst sehr gerne bei Amazon einkaufe, nicht mehr im Internet bestellen.
Joachim H. –
Kamera hat nach nur 4 Wochen den Dienst versagt. Garantie wurde von Panasonic abgelehnt, weil angeblich selbst verschuldeter Sandeintrag. Reparaturkosten 185 EUR. Kamera macht tolle Bilder, aber eine Kamera, die ausdrücklich als Reisekamera beworben wird, sollte bauseitig deutlich besser gegen Sand und Staub geschützt sein.
Pamina –
Im Objektiv setzt sich sehr schnell Staub ab, obwohl die Kamera im normalen Alltag eingesetzt und immer in einer Tasche transportiert wurde. Das ist für eine Kompakt-immer-dabei-Kamera inakzeptabel. Der Kundenservice wollte die Kamera innerhalb der Garantie nicht zurücknehmen, sondern lediglich reparieren lassen. Das halte ich für sinnlos, weil es das Grundproblem nicht beseitigt. Also trotz guter Bildqualität und sehr guter Videoqualität kann ich den Kauf nicht empfehlen !
Uwe M. –
Obwohl bei schwachen Lichtverhältnissen die Kamera bereits von Beginn an Probleme hatte und mit ihren Vorgängern nicht vergleichbar ist, habe ich erst diese Probleme in der handhabung vermutet. nach wenigen Wochen wurde das bereits von Beginn an, vorhandene Flimmern stärker und die Aufnahmen wurden unscharf. Panasonic lehnte jegliche Garantie ab und setzte einfach einen Stoßschaden, welcher bei mir niemals verursacht wurde, als Schadensursache fest. Für eine Reparaturleistung, welche für mich nicht erkennbar scheint, musste ich mehr als 130,-€ vor Rücksendung zahlen. Nun habe ich dieses Gerät wiedererhalten und das Geflimmer geht weiter. Ich wäre zur Klärung dieses Problems auch mit einem Beweissicherungsverfahren einverstanden. Bereits seit 1990 verwende ich immer wieder Fotoapparate der Marke Panasonic und nun bin ich mehr als restlos bedient. Was kann ich machen? Kamera wegwerfen und somit einige Hundert Euro verbrennen oder Gutachter einsetzen? Mit Sicherheit werde ich in Zukunft solche Geräte, obwohl ich sonst sehr gerne bei Amazon einkaufe, nicht mehr im Internet bestellen.
Joachim H. –
Kamera hat nach nur 4 Wochen den Dienst versagt. Garantie wurde von Panasonic abgelehnt, weil angeblich selbst verschuldeter Sandeintrag. Reparaturkosten 185 EUR. Kamera macht tolle Bilder, aber eine Kamera, die ausdrücklich als Reisekamera beworben wird, sollte bauseitig deutlich besser gegen Sand und Staub geschützt sein.
Uwe M. –
Obwohl bei schwachen Lichtverhältnissen die Kamera bereits von Beginn an Probleme hatte und mit ihren Vorgängern nicht vergleichbar ist, habe ich erst diese Probleme in der handhabung vermutet. nach wenigen Wochen wurde das bereits von Beginn an, vorhandene Flimmern stärker und die Aufnahmen wurden unscharf. Panasonic lehnte jegliche Garantie ab und setzte einfach einen Stoßschaden, welcher bei mir niemals verursacht wurde, als Schadensursache fest. Für eine Reparaturleistung, welche für mich nicht erkennbar scheint, musste ich mehr als 130,-€ vor Rücksendung zahlen. Nun habe ich dieses Gerät wiedererhalten und das Geflimmer geht weiter. Ich wäre zur Klärung dieses Problems auch mit einem Beweissicherungsverfahren einverstanden. Bereits seit 1990 verwende ich immer wieder Fotoapparate der Marke Panasonic und nun bin ich mehr als restlos bedient. Was kann ich machen? Kamera wegwerfen und somit einige Hundert Euro verbrennen oder Gutachter einsetzen? Mit Sicherheit werde ich in Zukunft solche Geräte, obwohl ich sonst sehr gerne bei Amazon einkaufe, nicht mehr im Internet bestellen.
Pamina –
Im Objektiv setzt sich sehr schnell Staub ab, obwohl die Kamera im normalen Alltag eingesetzt und immer in einer Tasche transportiert wurde. Das ist für eine Kompakt-immer-dabei-Kamera inakzeptabel. Der Kundenservice wollte die Kamera innerhalb der Garantie nicht zurücknehmen, sondern lediglich reparieren lassen. Das halte ich für sinnlos, weil es das Grundproblem nicht beseitigt. Also trotz guter Bildqualität und sehr guter Videoqualität kann ich den Kauf nicht empfehlen !
Joachim H. –
Kamera hat nach nur 4 Wochen den Dienst versagt. Garantie wurde von Panasonic abgelehnt, weil angeblich selbst verschuldeter Sandeintrag. Reparaturkosten 185 EUR. Kamera macht tolle Bilder, aber eine Kamera, die ausdrücklich als Reisekamera beworben wird, sollte bauseitig deutlich besser gegen Sand und Staub geschützt sein.
Uwe M. –
Obwohl bei schwachen Lichtverhältnissen die Kamera bereits von Beginn an Probleme hatte und mit ihren Vorgängern nicht vergleichbar ist, habe ich erst diese Probleme in der handhabung vermutet. nach wenigen Wochen wurde das bereits von Beginn an, vorhandene Flimmern stärker und die Aufnahmen wurden unscharf. Panasonic lehnte jegliche Garantie ab und setzte einfach einen Stoßschaden, welcher bei mir niemals verursacht wurde, als Schadensursache fest. Für eine Reparaturleistung, welche für mich nicht erkennbar scheint, musste ich mehr als 130,-€ vor Rücksendung zahlen. Nun habe ich dieses Gerät wiedererhalten und das Geflimmer geht weiter. Ich wäre zur Klärung dieses Problems auch mit einem Beweissicherungsverfahren einverstanden. Bereits seit 1990 verwende ich immer wieder Fotoapparate der Marke Panasonic und nun bin ich mehr als restlos bedient. Was kann ich machen? Kamera wegwerfen und somit einige Hundert Euro verbrennen oder Gutachter einsetzen? Mit Sicherheit werde ich in Zukunft solche Geräte, obwohl ich sonst sehr gerne bei Amazon einkaufe, nicht mehr im Internet bestellen.
Pamina –
Im Objektiv setzt sich sehr schnell Staub ab, obwohl die Kamera im normalen Alltag eingesetzt und immer in einer Tasche transportiert wurde. Das ist für eine Kompakt-immer-dabei-Kamera inakzeptabel. Der Kundenservice wollte die Kamera innerhalb der Garantie nicht zurücknehmen, sondern lediglich reparieren lassen. Das halte ich für sinnlos, weil es das Grundproblem nicht beseitigt. Also trotz guter Bildqualität und sehr guter Videoqualität kann ich den Kauf nicht empfehlen !
Joachim H. –
Kamera hat nach nur 4 Wochen den Dienst versagt. Garantie wurde von Panasonic abgelehnt, weil angeblich selbst verschuldeter Sandeintrag. Reparaturkosten 185 EUR. Kamera macht tolle Bilder, aber eine Kamera, die ausdrücklich als Reisekamera beworben wird, sollte bauseitig deutlich besser gegen Sand und Staub geschützt sein.
Uwe M. –
Obwohl bei schwachen Lichtverhältnissen die Kamera bereits von Beginn an Probleme hatte und mit ihren Vorgängern nicht vergleichbar ist, habe ich erst diese Probleme in der handhabung vermutet. nach wenigen Wochen wurde das bereits von Beginn an, vorhandene Flimmern stärker und die Aufnahmen wurden unscharf. Panasonic lehnte jegliche Garantie ab und setzte einfach einen Stoßschaden, welcher bei mir niemals verursacht wurde, als Schadensursache fest. Für eine Reparaturleistung, welche für mich nicht erkennbar scheint, musste ich mehr als 130,-€ vor Rücksendung zahlen. Nun habe ich dieses Gerät wiedererhalten und das Geflimmer geht weiter. Ich wäre zur Klärung dieses Problems auch mit einem Beweissicherungsverfahren einverstanden. Bereits seit 1990 verwende ich immer wieder Fotoapparate der Marke Panasonic und nun bin ich mehr als restlos bedient. Was kann ich machen? Kamera wegwerfen und somit einige Hundert Euro verbrennen oder Gutachter einsetzen? Mit Sicherheit werde ich in Zukunft solche Geräte, obwohl ich sonst sehr gerne bei Amazon einkaufe, nicht mehr im Internet bestellen.
Pamina –
Im Objektiv setzt sich sehr schnell Staub ab, obwohl die Kamera im normalen Alltag eingesetzt und immer in einer Tasche transportiert wurde. Das ist für eine Kompakt-immer-dabei-Kamera inakzeptabel. Der Kundenservice wollte die Kamera innerhalb der Garantie nicht zurücknehmen, sondern lediglich reparieren lassen. Das halte ich für sinnlos, weil es das Grundproblem nicht beseitigt. Also trotz guter Bildqualität und sehr guter Videoqualität kann ich den Kauf nicht empfehlen !
Ben Amato –
Die kompakte Kamera hat einige Vorzüge, die vorherige Rezensenten schon eingehend hervorgehoben haben. Insbesondere der große Zoombereich ist zu loben.Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!
Joachim H. –
Kamera hat nach nur 4 Wochen den Dienst versagt. Garantie wurde von Panasonic abgelehnt, weil angeblich selbst verschuldeter Sandeintrag. Reparaturkosten 185 EUR. Kamera macht tolle Bilder, aber eine Kamera, die ausdrücklich als Reisekamera beworben wird, sollte bauseitig deutlich besser gegen Sand und Staub geschützt sein.
Uwe M. –
Obwohl bei schwachen Lichtverhältnissen die Kamera bereits von Beginn an Probleme hatte und mit ihren Vorgängern nicht vergleichbar ist, habe ich erst diese Probleme in der handhabung vermutet. nach wenigen Wochen wurde das bereits von Beginn an, vorhandene Flimmern stärker und die Aufnahmen wurden unscharf. Panasonic lehnte jegliche Garantie ab und setzte einfach einen Stoßschaden, welcher bei mir niemals verursacht wurde, als Schadensursache fest. Für eine Reparaturleistung, welche für mich nicht erkennbar scheint, musste ich mehr als 130,-€ vor Rücksendung zahlen. Nun habe ich dieses Gerät wiedererhalten und das Geflimmer geht weiter. Ich wäre zur Klärung dieses Problems auch mit einem Beweissicherungsverfahren einverstanden. Bereits seit 1990 verwende ich immer wieder Fotoapparate der Marke Panasonic und nun bin ich mehr als restlos bedient. Was kann ich machen? Kamera wegwerfen und somit einige Hundert Euro verbrennen oder Gutachter einsetzen? Mit Sicherheit werde ich in Zukunft solche Geräte, obwohl ich sonst sehr gerne bei Amazon einkaufe, nicht mehr im Internet bestellen.
Pamina –
Im Objektiv setzt sich sehr schnell Staub ab, obwohl die Kamera im normalen Alltag eingesetzt und immer in einer Tasche transportiert wurde. Das ist für eine Kompakt-immer-dabei-Kamera inakzeptabel. Der Kundenservice wollte die Kamera innerhalb der Garantie nicht zurücknehmen, sondern lediglich reparieren lassen. Das halte ich für sinnlos, weil es das Grundproblem nicht beseitigt. Also trotz guter Bildqualität und sehr guter Videoqualität kann ich den Kauf nicht empfehlen !
Ben Amato –
Die kompakte Kamera hat einige Vorzüge, die vorherige Rezensenten schon eingehend hervorgehoben haben. Insbesondere der große Zoombereich ist zu loben.Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!
Joachim H. –
Kamera hat nach nur 4 Wochen den Dienst versagt. Garantie wurde von Panasonic abgelehnt, weil angeblich selbst verschuldeter Sandeintrag. Reparaturkosten 185 EUR. Kamera macht tolle Bilder, aber eine Kamera, die ausdrücklich als Reisekamera beworben wird, sollte bauseitig deutlich besser gegen Sand und Staub geschützt sein.
Uwe M. –
Obwohl bei schwachen Lichtverhältnissen die Kamera bereits von Beginn an Probleme hatte und mit ihren Vorgängern nicht vergleichbar ist, habe ich erst diese Probleme in der handhabung vermutet. nach wenigen Wochen wurde das bereits von Beginn an, vorhandene Flimmern stärker und die Aufnahmen wurden unscharf. Panasonic lehnte jegliche Garantie ab und setzte einfach einen Stoßschaden, welcher bei mir niemals verursacht wurde, als Schadensursache fest. Für eine Reparaturleistung, welche für mich nicht erkennbar scheint, musste ich mehr als 130,-€ vor Rücksendung zahlen. Nun habe ich dieses Gerät wiedererhalten und das Geflimmer geht weiter. Ich wäre zur Klärung dieses Problems auch mit einem Beweissicherungsverfahren einverstanden. Bereits seit 1990 verwende ich immer wieder Fotoapparate der Marke Panasonic und nun bin ich mehr als restlos bedient. Was kann ich machen? Kamera wegwerfen und somit einige Hundert Euro verbrennen oder Gutachter einsetzen? Mit Sicherheit werde ich in Zukunft solche Geräte, obwohl ich sonst sehr gerne bei Amazon einkaufe, nicht mehr im Internet bestellen.
Pamina –
Im Objektiv setzt sich sehr schnell Staub ab, obwohl die Kamera im normalen Alltag eingesetzt und immer in einer Tasche transportiert wurde. Das ist für eine Kompakt-immer-dabei-Kamera inakzeptabel. Der Kundenservice wollte die Kamera innerhalb der Garantie nicht zurücknehmen, sondern lediglich reparieren lassen. Das halte ich für sinnlos, weil es das Grundproblem nicht beseitigt. Also trotz guter Bildqualität und sehr guter Videoqualität kann ich den Kauf nicht empfehlen !
Ben Amato –
Die kompakte Kamera hat einige Vorzüge, die vorherige Rezensenten schon eingehend hervorgehoben haben. Insbesondere der große Zoombereich ist zu loben.Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!
Joachim H. –
Kamera hat nach nur 4 Wochen den Dienst versagt. Garantie wurde von Panasonic abgelehnt, weil angeblich selbst verschuldeter Sandeintrag. Reparaturkosten 185 EUR. Kamera macht tolle Bilder, aber eine Kamera, die ausdrücklich als Reisekamera beworben wird, sollte bauseitig deutlich besser gegen Sand und Staub geschützt sein.
Uwe M. –
Obwohl bei schwachen Lichtverhältnissen die Kamera bereits von Beginn an Probleme hatte und mit ihren Vorgängern nicht vergleichbar ist, habe ich erst diese Probleme in der handhabung vermutet. nach wenigen Wochen wurde das bereits von Beginn an, vorhandene Flimmern stärker und die Aufnahmen wurden unscharf. Panasonic lehnte jegliche Garantie ab und setzte einfach einen Stoßschaden, welcher bei mir niemals verursacht wurde, als Schadensursache fest. Für eine Reparaturleistung, welche für mich nicht erkennbar scheint, musste ich mehr als 130,-€ vor Rücksendung zahlen. Nun habe ich dieses Gerät wiedererhalten und das Geflimmer geht weiter. Ich wäre zur Klärung dieses Problems auch mit einem Beweissicherungsverfahren einverstanden. Bereits seit 1990 verwende ich immer wieder Fotoapparate der Marke Panasonic und nun bin ich mehr als restlos bedient. Was kann ich machen? Kamera wegwerfen und somit einige Hundert Euro verbrennen oder Gutachter einsetzen? Mit Sicherheit werde ich in Zukunft solche Geräte, obwohl ich sonst sehr gerne bei Amazon einkaufe, nicht mehr im Internet bestellen.
Pamina –
Im Objektiv setzt sich sehr schnell Staub ab, obwohl die Kamera im normalen Alltag eingesetzt und immer in einer Tasche transportiert wurde. Das ist für eine Kompakt-immer-dabei-Kamera inakzeptabel. Der Kundenservice wollte die Kamera innerhalb der Garantie nicht zurücknehmen, sondern lediglich reparieren lassen. Das halte ich für sinnlos, weil es das Grundproblem nicht beseitigt. Also trotz guter Bildqualität und sehr guter Videoqualität kann ich den Kauf nicht empfehlen !
Ben Amato –
Die kompakte Kamera hat einige Vorzüge, die vorherige Rezensenten schon eingehend hervorgehoben haben. Insbesondere der große Zoombereich ist zu loben.Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!
Joachim H. –
Kamera hat nach nur 4 Wochen den Dienst versagt. Garantie wurde von Panasonic abgelehnt, weil angeblich selbst verschuldeter Sandeintrag. Reparaturkosten 185 EUR. Kamera macht tolle Bilder, aber eine Kamera, die ausdrücklich als Reisekamera beworben wird, sollte bauseitig deutlich besser gegen Sand und Staub geschützt sein.
Uwe M. –
Obwohl bei schwachen Lichtverhältnissen die Kamera bereits von Beginn an Probleme hatte und mit ihren Vorgängern nicht vergleichbar ist, habe ich erst diese Probleme in der handhabung vermutet. nach wenigen Wochen wurde das bereits von Beginn an, vorhandene Flimmern stärker und die Aufnahmen wurden unscharf. Panasonic lehnte jegliche Garantie ab und setzte einfach einen Stoßschaden, welcher bei mir niemals verursacht wurde, als Schadensursache fest. Für eine Reparaturleistung, welche für mich nicht erkennbar scheint, musste ich mehr als 130,-€ vor Rücksendung zahlen. Nun habe ich dieses Gerät wiedererhalten und das Geflimmer geht weiter. Ich wäre zur Klärung dieses Problems auch mit einem Beweissicherungsverfahren einverstanden. Bereits seit 1990 verwende ich immer wieder Fotoapparate der Marke Panasonic und nun bin ich mehr als restlos bedient. Was kann ich machen? Kamera wegwerfen und somit einige Hundert Euro verbrennen oder Gutachter einsetzen? Mit Sicherheit werde ich in Zukunft solche Geräte, obwohl ich sonst sehr gerne bei Amazon einkaufe, nicht mehr im Internet bestellen.
Pamina –
Im Objektiv setzt sich sehr schnell Staub ab, obwohl die Kamera im normalen Alltag eingesetzt und immer in einer Tasche transportiert wurde. Das ist für eine Kompakt-immer-dabei-Kamera inakzeptabel. Der Kundenservice wollte die Kamera innerhalb der Garantie nicht zurücknehmen, sondern lediglich reparieren lassen. Das halte ich für sinnlos, weil es das Grundproblem nicht beseitigt. Also trotz guter Bildqualität und sehr guter Videoqualität kann ich den Kauf nicht empfehlen !
Ben Amato –
Die kompakte Kamera hat einige Vorzüge, die vorherige Rezensenten schon eingehend hervorgehoben haben. Insbesondere der große Zoombereich ist zu loben.Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!
Joachim H. –
Kamera hat nach nur 4 Wochen den Dienst versagt. Garantie wurde von Panasonic abgelehnt, weil angeblich selbst verschuldeter Sandeintrag. Reparaturkosten 185 EUR. Kamera macht tolle Bilder, aber eine Kamera, die ausdrücklich als Reisekamera beworben wird, sollte bauseitig deutlich besser gegen Sand und Staub geschützt sein.
Uwe M. –
Obwohl bei schwachen Lichtverhältnissen die Kamera bereits von Beginn an Probleme hatte und mit ihren Vorgängern nicht vergleichbar ist, habe ich erst diese Probleme in der handhabung vermutet. nach wenigen Wochen wurde das bereits von Beginn an, vorhandene Flimmern stärker und die Aufnahmen wurden unscharf. Panasonic lehnte jegliche Garantie ab und setzte einfach einen Stoßschaden, welcher bei mir niemals verursacht wurde, als Schadensursache fest. Für eine Reparaturleistung, welche für mich nicht erkennbar scheint, musste ich mehr als 130,-€ vor Rücksendung zahlen. Nun habe ich dieses Gerät wiedererhalten und das Geflimmer geht weiter. Ich wäre zur Klärung dieses Problems auch mit einem Beweissicherungsverfahren einverstanden. Bereits seit 1990 verwende ich immer wieder Fotoapparate der Marke Panasonic und nun bin ich mehr als restlos bedient. Was kann ich machen? Kamera wegwerfen und somit einige Hundert Euro verbrennen oder Gutachter einsetzen? Mit Sicherheit werde ich in Zukunft solche Geräte, obwohl ich sonst sehr gerne bei Amazon einkaufe, nicht mehr im Internet bestellen.
Pamina –
Im Objektiv setzt sich sehr schnell Staub ab, obwohl die Kamera im normalen Alltag eingesetzt und immer in einer Tasche transportiert wurde. Das ist für eine Kompakt-immer-dabei-Kamera inakzeptabel. Der Kundenservice wollte die Kamera innerhalb der Garantie nicht zurücknehmen, sondern lediglich reparieren lassen. Das halte ich für sinnlos, weil es das Grundproblem nicht beseitigt. Also trotz guter Bildqualität und sehr guter Videoqualität kann ich den Kauf nicht empfehlen !
Joachim H. –
Kamera hat nach nur 4 Wochen den Dienst versagt. Garantie wurde von Panasonic abgelehnt, weil angeblich selbst verschuldeter Sandeintrag. Reparaturkosten 185 EUR. Kamera macht tolle Bilder, aber eine Kamera, die ausdrücklich als Reisekamera beworben wird, sollte bauseitig deutlich besser gegen Sand und Staub geschützt sein.
Uwe M. –
Obwohl bei schwachen Lichtverhältnissen die Kamera bereits von Beginn an Probleme hatte und mit ihren Vorgängern nicht vergleichbar ist, habe ich erst diese Probleme in der handhabung vermutet. nach wenigen Wochen wurde das bereits von Beginn an, vorhandene Flimmern stärker und die Aufnahmen wurden unscharf. Panasonic lehnte jegliche Garantie ab und setzte einfach einen Stoßschaden, welcher bei mir niemals verursacht wurde, als Schadensursache fest. Für eine Reparaturleistung, welche für mich nicht erkennbar scheint, musste ich mehr als 130,-€ vor Rücksendung zahlen. Nun habe ich dieses Gerät wiedererhalten und das Geflimmer geht weiter. Ich wäre zur Klärung dieses Problems auch mit einem Beweissicherungsverfahren einverstanden. Bereits seit 1990 verwende ich immer wieder Fotoapparate der Marke Panasonic und nun bin ich mehr als restlos bedient. Was kann ich machen? Kamera wegwerfen und somit einige Hundert Euro verbrennen oder Gutachter einsetzen? Mit Sicherheit werde ich in Zukunft solche Geräte, obwohl ich sonst sehr gerne bei Amazon einkaufe, nicht mehr im Internet bestellen.
Pamina –
Im Objektiv setzt sich sehr schnell Staub ab, obwohl die Kamera im normalen Alltag eingesetzt und immer in einer Tasche transportiert wurde. Das ist für eine Kompakt-immer-dabei-Kamera inakzeptabel. Der Kundenservice wollte die Kamera innerhalb der Garantie nicht zurücknehmen, sondern lediglich reparieren lassen. Das halte ich für sinnlos, weil es das Grundproblem nicht beseitigt. Also trotz guter Bildqualität und sehr guter Videoqualität kann ich den Kauf nicht empfehlen !
Joachim H. –
Kamera hat nach nur 4 Wochen den Dienst versagt. Garantie wurde von Panasonic abgelehnt, weil angeblich selbst verschuldeter Sandeintrag. Reparaturkosten 185 EUR. Kamera macht tolle Bilder, aber eine Kamera, die ausdrücklich als Reisekamera beworben wird, sollte bauseitig deutlich besser gegen Sand und Staub geschützt sein.
Uwe M. –
Obwohl bei schwachen Lichtverhältnissen die Kamera bereits von Beginn an Probleme hatte und mit ihren Vorgängern nicht vergleichbar ist, habe ich erst diese Probleme in der handhabung vermutet. nach wenigen Wochen wurde das bereits von Beginn an, vorhandene Flimmern stärker und die Aufnahmen wurden unscharf. Panasonic lehnte jegliche Garantie ab und setzte einfach einen Stoßschaden, welcher bei mir niemals verursacht wurde, als Schadensursache fest. Für eine Reparaturleistung, welche für mich nicht erkennbar scheint, musste ich mehr als 130,-€ vor Rücksendung zahlen. Nun habe ich dieses Gerät wiedererhalten und das Geflimmer geht weiter. Ich wäre zur Klärung dieses Problems auch mit einem Beweissicherungsverfahren einverstanden. Bereits seit 1990 verwende ich immer wieder Fotoapparate der Marke Panasonic und nun bin ich mehr als restlos bedient. Was kann ich machen? Kamera wegwerfen und somit einige Hundert Euro verbrennen oder Gutachter einsetzen? Mit Sicherheit werde ich in Zukunft solche Geräte, obwohl ich sonst sehr gerne bei Amazon einkaufe, nicht mehr im Internet bestellen.
Pamina –
Im Objektiv setzt sich sehr schnell Staub ab, obwohl die Kamera im normalen Alltag eingesetzt und immer in einer Tasche transportiert wurde. Das ist für eine Kompakt-immer-dabei-Kamera inakzeptabel. Der Kundenservice wollte die Kamera innerhalb der Garantie nicht zurücknehmen, sondern lediglich reparieren lassen. Das halte ich für sinnlos, weil es das Grundproblem nicht beseitigt. Also trotz guter Bildqualität und sehr guter Videoqualität kann ich den Kauf nicht empfehlen !
BreKo –
Hallo,eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:~~~ Design ~~~Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.~~~ Technik ~~~Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.~~~ Bildqualität ~~~Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon „Referenzwürdig“. Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.~~~ Akku ~~~Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.~~~ Fazit ~~~Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.~~~ Sonstiges ~~~ – Sehr sehr schneller Autofokus – Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen – 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde – RAW- Bildformat möglich – 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde – Stereo Tonaufnahme bei Videos – Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde – Elektr. Sucher mit hoher Auflösung – 24mm Weitwinkelbereich – 23 Szene und 22 Filtereffekte – Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum MotivIch danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Ben Amato –
Die kompakte Kamera hat einige Vorzüge, die vorherige Rezensenten schon eingehend hervorgehoben haben. Insbesondere der große Zoombereich ist zu loben.Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!
Arthur Kowalski –
Die wichtigste Option der Kamera ist der 30x Zoom. Damit ist diese Kamera sehr gut als Reisekamera geeignet. Ein Nachteil des Zooms ist, dass darunter die Bildqualität leidet, insbesondere bei Nachtaufnahmen. Dieses lässt sich leider nicht vermeiden.Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.
BreKo –
Hallo,eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:~~~ Design ~~~Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.~~~ Technik ~~~Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.~~~ Bildqualität ~~~Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon „Referenzwürdig“. Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.~~~ Akku ~~~Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.~~~ Fazit ~~~Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.~~~ Sonstiges ~~~ – Sehr sehr schneller Autofokus – Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen – 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde – RAW- Bildformat möglich – 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde – Stereo Tonaufnahme bei Videos – Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde – Elektr. Sucher mit hoher Auflösung – 24mm Weitwinkelbereich – 23 Szene und 22 Filtereffekte – Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum MotivIch danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Ben Amato –
Die kompakte Kamera hat einige Vorzüge, die vorherige Rezensenten schon eingehend hervorgehoben haben. Insbesondere der große Zoombereich ist zu loben.Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!
Arthur Kowalski –
Die wichtigste Option der Kamera ist der 30x Zoom. Damit ist diese Kamera sehr gut als Reisekamera geeignet. Ein Nachteil des Zooms ist, dass darunter die Bildqualität leidet, insbesondere bei Nachtaufnahmen. Dieses lässt sich leider nicht vermeiden.Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.
BreKo –
Hallo,eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:~~~ Design ~~~Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.~~~ Technik ~~~Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.~~~ Bildqualität ~~~Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon „Referenzwürdig“. Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.~~~ Akku ~~~Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.~~~ Fazit ~~~Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.~~~ Sonstiges ~~~ – Sehr sehr schneller Autofokus – Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen – 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde – RAW- Bildformat möglich – 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde – Stereo Tonaufnahme bei Videos – Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde – Elektr. Sucher mit hoher Auflösung – 24mm Weitwinkelbereich – 23 Szene und 22 Filtereffekte – Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum MotivIch danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Arthur Kowalski –
Die wichtigste Option der Kamera ist der 30x Zoom. Damit ist diese Kamera sehr gut als Reisekamera geeignet. Ein Nachteil des Zooms ist, dass darunter die Bildqualität leidet, insbesondere bei Nachtaufnahmen. Dieses lässt sich leider nicht vermeiden.Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.
Ben Amato –
Die kompakte Kamera hat einige Vorzüge, die vorherige Rezensenten schon eingehend hervorgehoben haben. Insbesondere der große Zoombereich ist zu loben.Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!
BreKo –
Hallo,eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:~~~ Design ~~~Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.~~~ Technik ~~~Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.~~~ Bildqualität ~~~Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon „Referenzwürdig“. Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.~~~ Akku ~~~Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.~~~ Fazit ~~~Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.~~~ Sonstiges ~~~ – Sehr sehr schneller Autofokus – Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen – 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde – RAW- Bildformat möglich – 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde – Stereo Tonaufnahme bei Videos – Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde – Elektr. Sucher mit hoher Auflösung – 24mm Weitwinkelbereich – 23 Szene und 22 Filtereffekte – Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum MotivIch danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Ben Amato –
Die kompakte Kamera hat einige Vorzüge, die vorherige Rezensenten schon eingehend hervorgehoben haben. Insbesondere der große Zoombereich ist zu loben.Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!
Arthur Kowalski –
Die wichtigste Option der Kamera ist der 30x Zoom. Damit ist diese Kamera sehr gut als Reisekamera geeignet. Ein Nachteil des Zooms ist, dass darunter die Bildqualität leidet, insbesondere bei Nachtaufnahmen. Dieses lässt sich leider nicht vermeiden.Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.
BreKo –
Hallo,eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:~~~ Design ~~~Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.~~~ Technik ~~~Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.~~~ Bildqualität ~~~Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon „Referenzwürdig“. Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.~~~ Akku ~~~Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.~~~ Fazit ~~~Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.~~~ Sonstiges ~~~ – Sehr sehr schneller Autofokus – Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen – 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde – RAW- Bildformat möglich – 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde – Stereo Tonaufnahme bei Videos – Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde – Elektr. Sucher mit hoher Auflösung – 24mm Weitwinkelbereich – 23 Szene und 22 Filtereffekte – Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum MotivIch danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Arthur Kowalski –
Die wichtigste Option der Kamera ist der 30x Zoom. Damit ist diese Kamera sehr gut als Reisekamera geeignet. Ein Nachteil des Zooms ist, dass darunter die Bildqualität leidet, insbesondere bei Nachtaufnahmen. Dieses lässt sich leider nicht vermeiden.Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.
BreKo –
Hallo,eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:~~~ Design ~~~Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.~~~ Technik ~~~Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.~~~ Bildqualität ~~~Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon „Referenzwürdig“. Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.~~~ Akku ~~~Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.~~~ Fazit ~~~Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.~~~ Sonstiges ~~~ – Sehr sehr schneller Autofokus – Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen – 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde – RAW- Bildformat möglich – 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde – Stereo Tonaufnahme bei Videos – Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde – Elektr. Sucher mit hoher Auflösung – 24mm Weitwinkelbereich – 23 Szene und 22 Filtereffekte – Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum MotivIch danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Arthur Kowalski –
Die wichtigste Option der Kamera ist der 30x Zoom. Damit ist diese Kamera sehr gut als Reisekamera geeignet. Ein Nachteil des Zooms ist, dass darunter die Bildqualität leidet, insbesondere bei Nachtaufnahmen. Dieses lässt sich leider nicht vermeiden.Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.
📺 Smart & TV –
Hallo,eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:~~~ Design ~~~Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.~~~ Technik ~~~Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.~~~ Bildqualität ~~~Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon „Referenzwürdig“. Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.~~~ Akku ~~~Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.~~~ Fazit ~~~Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.~~~ Sonstiges ~~~ – Sehr sehr schneller Autofokus – Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen – 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde – RAW- Bildformat möglich – 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde – Stereo Tonaufnahme bei Videos – Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde – Elektr. Sucher mit hoher Auflösung – 24mm Weitwinkelbereich – 23 Szene und 22 Filtereffekte – Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum MotivIch danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Arthur Kowalski –
Die wichtigste Option der Kamera ist der 30x Zoom. Damit ist diese Kamera sehr gut als Reisekamera geeignet. Ein Nachteil des Zooms ist, dass darunter die Bildqualität leidet, insbesondere bei Nachtaufnahmen. Dieses lässt sich leider nicht vermeiden.Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.
📺 Smart & TV –
Hallo,eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:~~~ Design ~~~Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.~~~ Technik ~~~Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.~~~ Bildqualität ~~~Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon „Referenzwürdig“. Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.~~~ Akku ~~~Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.~~~ Fazit ~~~Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.~~~ Sonstiges ~~~ – Sehr sehr schneller Autofokus – Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen – 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde – RAW- Bildformat möglich – 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde – Stereo Tonaufnahme bei Videos – Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde – Elektr. Sucher mit hoher Auflösung – 24mm Weitwinkelbereich – 23 Szene und 22 Filtereffekte – Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum MotivIch danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Arthur Kowalski –
Die wichtigste Option der Kamera ist der 30x Zoom. Damit ist diese Kamera sehr gut als Reisekamera geeignet. Ein Nachteil des Zooms ist, dass darunter die Bildqualität leidet, insbesondere bei Nachtaufnahmen. Dieses lässt sich leider nicht vermeiden.Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.
📺 Smart & TV –
Hallo,eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:~~~ Design ~~~Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.~~~ Technik ~~~Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.~~~ Bildqualität ~~~Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon „Referenzwürdig“. Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.~~~ Akku ~~~Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.~~~ Fazit ~~~Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.~~~ Sonstiges ~~~ – Sehr sehr schneller Autofokus – Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen – 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde – RAW- Bildformat möglich – 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde – Stereo Tonaufnahme bei Videos – Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde – Elektr. Sucher mit hoher Auflösung – 24mm Weitwinkelbereich – 23 Szene und 22 Filtereffekte – Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum MotivIch danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Arthur Kowalski –
Die wichtigste Option der Kamera ist der 30x Zoom. Damit ist diese Kamera sehr gut als Reisekamera geeignet. Ein Nachteil des Zooms ist, dass darunter die Bildqualität leidet, insbesondere bei Nachtaufnahmen. Dieses lässt sich leider nicht vermeiden.Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.
📺 Smart & TV –
Hallo,eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:~~~ Design ~~~Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.~~~ Technik ~~~Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.~~~ Bildqualität ~~~Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon „Referenzwürdig“. Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.~~~ Akku ~~~Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.~~~ Fazit ~~~Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.~~~ Sonstiges ~~~ – Sehr sehr schneller Autofokus – Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen – 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde – RAW- Bildformat möglich – 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde – Stereo Tonaufnahme bei Videos – Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde – Elektr. Sucher mit hoher Auflösung – 24mm Weitwinkelbereich – 23 Szene und 22 Filtereffekte – Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum MotivIch danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Ben Amato –
Die kompakte Kamera hat einige Vorzüge, die vorherige Rezensenten schon eingehend hervorgehoben haben. Insbesondere der große Zoombereich ist zu loben.Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!
Arthur Kowalski –
Die wichtigste Option der Kamera ist der 30x Zoom. Damit ist diese Kamera sehr gut als Reisekamera geeignet. Ein Nachteil des Zooms ist, dass darunter die Bildqualität leidet, insbesondere bei Nachtaufnahmen. Dieses lässt sich leider nicht vermeiden.Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.
📺 Smart & TV –
Hallo,eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:~~~ Design ~~~Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.~~~ Technik ~~~Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.~~~ Bildqualität ~~~Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon „Referenzwürdig“. Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.~~~ Akku ~~~Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.~~~ Fazit ~~~Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.~~~ Sonstiges ~~~ – Sehr sehr schneller Autofokus – Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen – 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde – RAW- Bildformat möglich – 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde – Stereo Tonaufnahme bei Videos – Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde – Elektr. Sucher mit hoher Auflösung – 24mm Weitwinkelbereich – 23 Szene und 22 Filtereffekte – Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum MotivIch danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Ben Amato –
Die kompakte Kamera hat einige Vorzüge, die vorherige Rezensenten schon eingehend hervorgehoben haben. Insbesondere der große Zoombereich ist zu loben.Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!
Arthur Kowalski –
Die wichtigste Option der Kamera ist der 30x Zoom. Damit ist diese Kamera sehr gut als Reisekamera geeignet. Ein Nachteil des Zooms ist, dass darunter die Bildqualität leidet, insbesondere bei Nachtaufnahmen. Dieses lässt sich leider nicht vermeiden.Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.
📺 Smart & TV –
Hallo,eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:~~~ Design ~~~Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.~~~ Technik ~~~Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.~~~ Bildqualität ~~~Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon „Referenzwürdig“. Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.~~~ Akku ~~~Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.~~~ Fazit ~~~Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.~~~ Sonstiges ~~~ – Sehr sehr schneller Autofokus – Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen – 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde – RAW- Bildformat möglich – 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde – Stereo Tonaufnahme bei Videos – Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde – Elektr. Sucher mit hoher Auflösung – 24mm Weitwinkelbereich – 23 Szene und 22 Filtereffekte – Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum MotivIch danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Ben Amato –
Die kompakte Kamera hat einige Vorzüge, die vorherige Rezensenten schon eingehend hervorgehoben haben. Insbesondere der große Zoombereich ist zu loben.Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!
Arthur Kowalski –
Die wichtigste Option der Kamera ist der 30x Zoom. Damit ist diese Kamera sehr gut als Reisekamera geeignet. Ein Nachteil des Zooms ist, dass darunter die Bildqualität leidet, insbesondere bei Nachtaufnahmen. Dieses lässt sich leider nicht vermeiden.Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.
Uwe M. –
Obwohl bei schwachen Lichtverhältnissen die Kamera bereits von Beginn an Probleme hatte und mit ihren Vorgängern nicht vergleichbar ist, habe ich erst diese Probleme in der handhabung vermutet. nach wenigen Wochen wurde das bereits von Beginn an, vorhandene Flimmern stärker und die Aufnahmen wurden unscharf. Panasonic lehnte jegliche Garantie ab und setzte einfach einen Stoßschaden, welcher bei mir niemals verursacht wurde, als Schadensursache fest. Für eine Reparaturleistung, welche für mich nicht erkennbar scheint, musste ich mehr als 130,-€ vor Rücksendung zahlen. Nun habe ich dieses Gerät wiedererhalten und das Geflimmer geht weiter. Ich wäre zur Klärung dieses Problems auch mit einem Beweissicherungsverfahren einverstanden. Bereits seit 1990 verwende ich immer wieder Fotoapparate der Marke Panasonic und nun bin ich mehr als restlos bedient. Was kann ich machen? Kamera wegwerfen und somit einige Hundert Euro verbrennen oder Gutachter einsetzen? Mit Sicherheit werde ich in Zukunft solche Geräte, obwohl ich sonst sehr gerne bei Amazon einkaufe, nicht mehr im Internet bestellen.
Pamina –
Im Objektiv setzt sich sehr schnell Staub ab, obwohl die Kamera im normalen Alltag eingesetzt und immer in einer Tasche transportiert wurde. Das ist für eine Kompakt-immer-dabei-Kamera inakzeptabel. Der Kundenservice wollte die Kamera innerhalb der Garantie nicht zurücknehmen, sondern lediglich reparieren lassen. Das halte ich für sinnlos, weil es das Grundproblem nicht beseitigt. Also trotz guter Bildqualität und sehr guter Videoqualität kann ich den Kauf nicht empfehlen !
Joachim H. –
Kamera hat nach nur 4 Wochen den Dienst versagt. Garantie wurde von Panasonic abgelehnt, weil angeblich selbst verschuldeter Sandeintrag. Reparaturkosten 185 EUR. Kamera macht tolle Bilder, aber eine Kamera, die ausdrücklich als Reisekamera beworben wird, sollte bauseitig deutlich besser gegen Sand und Staub geschützt sein.
📺 Smart & TV –
Hallo,eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:~~~ Design ~~~Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.~~~ Technik ~~~Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.~~~ Bildqualität ~~~Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon „Referenzwürdig“. Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.~~~ Akku ~~~Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.~~~ Fazit ~~~Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.~~~ Sonstiges ~~~ – Sehr sehr schneller Autofokus – Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen – 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde – RAW- Bildformat möglich – 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde – Stereo Tonaufnahme bei Videos – Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde – Elektr. Sucher mit hoher Auflösung – 24mm Weitwinkelbereich – 23 Szene und 22 Filtereffekte – Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum MotivIch danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Arthur Kowalski –
Die wichtigste Option der Kamera ist der 30x Zoom. Damit ist diese Kamera sehr gut als Reisekamera geeignet. Ein Nachteil des Zooms ist, dass darunter die Bildqualität leidet, insbesondere bei Nachtaufnahmen. Dieses lässt sich leider nicht vermeiden.Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.
Ben Amato –
Die kompakte Kamera hat einige Vorzüge, die vorherige Rezensenten schon eingehend hervorgehoben haben. Insbesondere der große Zoombereich ist zu loben.Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!
cherokee77 –
En complément de mon TZ60… le TZ91 est sensiblement plus gros tout en restant tout de même compact. L’écran orientable a 180° est un vrai plus pour les „selfies“.
mcc –
Appareil photo particulièrement adapté pour les vidéos, selfies, truquages etc…. Prise en main relativement difficile à gérer du fait de la proximité des applications de l’appareil. Un mode d’emploi difficile à acquérir pour un amateur, surtout si l’on veut en maîtriser rapidement le mécanisme. Par contre, qualité des photos et zoom, autofocus du domaine de l’exception
luis –
Buena cámara, se tiene que tener conocimientos de fotografía para sacarle buen rendimiento.
Clément –
Correspond à mes attentesIntuitif, simple et bonne qualitéDe très belles photos, 4K nickel.
gilles betry –
Les vacances et tout les jours il est génial
tonio –
J’ai reçu, en temps et en heure, le produit commandé. Le Panasonic Lumix DC-TZ91 schwartz correspond à l’usage que je lui prévoyais.Evidemment, il faut un bon moment pour lire la notice et appréhender toutes les possibilités de ce petit bijou de technologie mais je ne désespère pas d’y arriver.En attendant, la fonction automatique m’y aidera.Je recommande cet achat.
Uwe M. –
Obwohl bei schwachen Lichtverhältnissen die Kamera bereits von Beginn an Probleme hatte und mit ihren Vorgängern nicht vergleichbar ist, habe ich erst diese Probleme in der handhabung vermutet. nach wenigen Wochen wurde das bereits von Beginn an, vorhandene Flimmern stärker und die Aufnahmen wurden unscharf. Panasonic lehnte jegliche Garantie ab und setzte einfach einen Stoßschaden, welcher bei mir niemals verursacht wurde, als Schadensursache fest. Für eine Reparaturleistung, welche für mich nicht erkennbar scheint, musste ich mehr als 130,-€ vor Rücksendung zahlen. Nun habe ich dieses Gerät wiedererhalten und das Geflimmer geht weiter. Ich wäre zur Klärung dieses Problems auch mit einem Beweissicherungsverfahren einverstanden. Bereits seit 1990 verwende ich immer wieder Fotoapparate der Marke Panasonic und nun bin ich mehr als restlos bedient. Was kann ich machen? Kamera wegwerfen und somit einige Hundert Euro verbrennen oder Gutachter einsetzen? Mit Sicherheit werde ich in Zukunft solche Geräte, obwohl ich sonst sehr gerne bei Amazon einkaufe, nicht mehr im Internet bestellen.
Pamina –
Im Objektiv setzt sich sehr schnell Staub ab, obwohl die Kamera im normalen Alltag eingesetzt und immer in einer Tasche transportiert wurde. Das ist für eine Kompakt-immer-dabei-Kamera inakzeptabel. Der Kundenservice wollte die Kamera innerhalb der Garantie nicht zurücknehmen, sondern lediglich reparieren lassen. Das halte ich für sinnlos, weil es das Grundproblem nicht beseitigt. Also trotz guter Bildqualität und sehr guter Videoqualität kann ich den Kauf nicht empfehlen !
Joachim H. –
Kamera hat nach nur 4 Wochen den Dienst versagt. Garantie wurde von Panasonic abgelehnt, weil angeblich selbst verschuldeter Sandeintrag. Reparaturkosten 185 EUR. Kamera macht tolle Bilder, aber eine Kamera, die ausdrücklich als Reisekamera beworben wird, sollte bauseitig deutlich besser gegen Sand und Staub geschützt sein.
📺 Smart & TV –
Hallo,eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:~~~ Design ~~~Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.~~~ Technik ~~~Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.~~~ Bildqualität ~~~Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon „Referenzwürdig“. Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.~~~ Akku ~~~Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.~~~ Fazit ~~~Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.~~~ Sonstiges ~~~ – Sehr sehr schneller Autofokus – Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen – 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde – RAW- Bildformat möglich – 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde – Stereo Tonaufnahme bei Videos – Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde – Elektr. Sucher mit hoher Auflösung – 24mm Weitwinkelbereich – 23 Szene und 22 Filtereffekte – Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum MotivIch danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Arthur Kowalski –
Die wichtigste Option der Kamera ist der 30x Zoom. Damit ist diese Kamera sehr gut als Reisekamera geeignet. Ein Nachteil des Zooms ist, dass darunter die Bildqualität leidet, insbesondere bei Nachtaufnahmen. Dieses lässt sich leider nicht vermeiden.Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.
Ben Amato –
Die kompakte Kamera hat einige Vorzüge, die vorherige Rezensenten schon eingehend hervorgehoben haben. Insbesondere der große Zoombereich ist zu loben.Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!
cherokee77 –
En complément de mon TZ60… le TZ91 est sensiblement plus gros tout en restant tout de même compact. L’écran orientable a 180° est un vrai plus pour les „selfies“.
mcc –
Appareil photo particulièrement adapté pour les vidéos, selfies, truquages etc…. Prise en main relativement difficile à gérer du fait de la proximité des applications de l’appareil. Un mode d’emploi difficile à acquérir pour un amateur, surtout si l’on veut en maîtriser rapidement le mécanisme. Par contre, qualité des photos et zoom, autofocus du domaine de l’exception
luis –
Buena cámara, se tiene que tener conocimientos de fotografía para sacarle buen rendimiento.
Clément –
Correspond à mes attentesIntuitif, simple et bonne qualitéDe très belles photos, 4K nickel.
gilles betry –
Les vacances et tout les jours il est génial
tonio –
J’ai reçu, en temps et en heure, le produit commandé. Le Panasonic Lumix DC-TZ91 schwartz correspond à l’usage que je lui prévoyais.Evidemment, il faut un bon moment pour lire la notice et appréhender toutes les possibilités de ce petit bijou de technologie mais je ne désespère pas d’y arriver.En attendant, la fonction automatique m’y aidera.Je recommande cet achat.
Uwe M. –
Obwohl bei schwachen Lichtverhältnissen die Kamera bereits von Beginn an Probleme hatte und mit ihren Vorgängern nicht vergleichbar ist, habe ich erst diese Probleme in der handhabung vermutet. nach wenigen Wochen wurde das bereits von Beginn an, vorhandene Flimmern stärker und die Aufnahmen wurden unscharf. Panasonic lehnte jegliche Garantie ab und setzte einfach einen Stoßschaden, welcher bei mir niemals verursacht wurde, als Schadensursache fest. Für eine Reparaturleistung, welche für mich nicht erkennbar scheint, musste ich mehr als 130,-€ vor Rücksendung zahlen. Nun habe ich dieses Gerät wiedererhalten und das Geflimmer geht weiter. Ich wäre zur Klärung dieses Problems auch mit einem Beweissicherungsverfahren einverstanden. Bereits seit 1990 verwende ich immer wieder Fotoapparate der Marke Panasonic und nun bin ich mehr als restlos bedient. Was kann ich machen? Kamera wegwerfen und somit einige Hundert Euro verbrennen oder Gutachter einsetzen? Mit Sicherheit werde ich in Zukunft solche Geräte, obwohl ich sonst sehr gerne bei Amazon einkaufe, nicht mehr im Internet bestellen.
Pamina –
Im Objektiv setzt sich sehr schnell Staub ab, obwohl die Kamera im normalen Alltag eingesetzt und immer in einer Tasche transportiert wurde. Das ist für eine Kompakt-immer-dabei-Kamera inakzeptabel. Der Kundenservice wollte die Kamera innerhalb der Garantie nicht zurücknehmen, sondern lediglich reparieren lassen. Das halte ich für sinnlos, weil es das Grundproblem nicht beseitigt. Also trotz guter Bildqualität und sehr guter Videoqualität kann ich den Kauf nicht empfehlen !
Joachim H. –
Kamera hat nach nur 4 Wochen den Dienst versagt. Garantie wurde von Panasonic abgelehnt, weil angeblich selbst verschuldeter Sandeintrag. Reparaturkosten 185 EUR. Kamera macht tolle Bilder, aber eine Kamera, die ausdrücklich als Reisekamera beworben wird, sollte bauseitig deutlich besser gegen Sand und Staub geschützt sein.
📺 Smart & TV –
Hallo,eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:~~~ Design ~~~Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.~~~ Technik ~~~Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.~~~ Bildqualität ~~~Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon „Referenzwürdig“. Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.~~~ Akku ~~~Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.~~~ Fazit ~~~Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.~~~ Sonstiges ~~~ – Sehr sehr schneller Autofokus – Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen – 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde – RAW- Bildformat möglich – 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde – Stereo Tonaufnahme bei Videos – Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde – Elektr. Sucher mit hoher Auflösung – 24mm Weitwinkelbereich – 23 Szene und 22 Filtereffekte – Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum MotivIch danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Arthur Kowalski –
Die wichtigste Option der Kamera ist der 30x Zoom. Damit ist diese Kamera sehr gut als Reisekamera geeignet. Ein Nachteil des Zooms ist, dass darunter die Bildqualität leidet, insbesondere bei Nachtaufnahmen. Dieses lässt sich leider nicht vermeiden.Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.
Ben Amato –
Die kompakte Kamera hat einige Vorzüge, die vorherige Rezensenten schon eingehend hervorgehoben haben. Insbesondere der große Zoombereich ist zu loben.Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!
cherokee77 –
En complément de mon TZ60… le TZ91 est sensiblement plus gros tout en restant tout de même compact. L’écran orientable a 180° est un vrai plus pour les „selfies“.
mcc –
Appareil photo particulièrement adapté pour les vidéos, selfies, truquages etc…. Prise en main relativement difficile à gérer du fait de la proximité des applications de l’appareil. Un mode d’emploi difficile à acquérir pour un amateur, surtout si l’on veut en maîtriser rapidement le mécanisme. Par contre, qualité des photos et zoom, autofocus du domaine de l’exception
luis –
Buena cámara, se tiene que tener conocimientos de fotografía para sacarle buen rendimiento.
Clément –
Correspond à mes attentesIntuitif, simple et bonne qualitéDe très belles photos, 4K nickel.
gilles betry –
Les vacances et tout les jours il est génial
tonio –
J’ai reçu, en temps et en heure, le produit commandé. Le Panasonic Lumix DC-TZ91 schwartz correspond à l’usage que je lui prévoyais.Evidemment, il faut un bon moment pour lire la notice et appréhender toutes les possibilités de ce petit bijou de technologie mais je ne désespère pas d’y arriver.En attendant, la fonction automatique m’y aidera.Je recommande cet achat.
Uwe M. –
Obwohl bei schwachen Lichtverhältnissen die Kamera bereits von Beginn an Probleme hatte und mit ihren Vorgängern nicht vergleichbar ist, habe ich erst diese Probleme in der handhabung vermutet. nach wenigen Wochen wurde das bereits von Beginn an, vorhandene Flimmern stärker und die Aufnahmen wurden unscharf. Panasonic lehnte jegliche Garantie ab und setzte einfach einen Stoßschaden, welcher bei mir niemals verursacht wurde, als Schadensursache fest. Für eine Reparaturleistung, welche für mich nicht erkennbar scheint, musste ich mehr als 130,-€ vor Rücksendung zahlen. Nun habe ich dieses Gerät wiedererhalten und das Geflimmer geht weiter. Ich wäre zur Klärung dieses Problems auch mit einem Beweissicherungsverfahren einverstanden. Bereits seit 1990 verwende ich immer wieder Fotoapparate der Marke Panasonic und nun bin ich mehr als restlos bedient. Was kann ich machen? Kamera wegwerfen und somit einige Hundert Euro verbrennen oder Gutachter einsetzen? Mit Sicherheit werde ich in Zukunft solche Geräte, obwohl ich sonst sehr gerne bei Amazon einkaufe, nicht mehr im Internet bestellen.
Pamina –
Im Objektiv setzt sich sehr schnell Staub ab, obwohl die Kamera im normalen Alltag eingesetzt und immer in einer Tasche transportiert wurde. Das ist für eine Kompakt-immer-dabei-Kamera inakzeptabel. Der Kundenservice wollte die Kamera innerhalb der Garantie nicht zurücknehmen, sondern lediglich reparieren lassen. Das halte ich für sinnlos, weil es das Grundproblem nicht beseitigt. Also trotz guter Bildqualität und sehr guter Videoqualität kann ich den Kauf nicht empfehlen !
Joachim H. –
Kamera hat nach nur 4 Wochen den Dienst versagt. Garantie wurde von Panasonic abgelehnt, weil angeblich selbst verschuldeter Sandeintrag. Reparaturkosten 185 EUR. Kamera macht tolle Bilder, aber eine Kamera, die ausdrücklich als Reisekamera beworben wird, sollte bauseitig deutlich besser gegen Sand und Staub geschützt sein.
📺 Smart & TV –
Hallo,eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:~~~ Design ~~~Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.~~~ Technik ~~~Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.~~~ Bildqualität ~~~Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon „Referenzwürdig“. Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.~~~ Akku ~~~Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.~~~ Fazit ~~~Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.~~~ Sonstiges ~~~ – Sehr sehr schneller Autofokus – Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen – 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde – RAW- Bildformat möglich – 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde – Stereo Tonaufnahme bei Videos – Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde – Elektr. Sucher mit hoher Auflösung – 24mm Weitwinkelbereich – 23 Szene und 22 Filtereffekte – Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum MotivIch danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Arthur Kowalski –
Die wichtigste Option der Kamera ist der 30x Zoom. Damit ist diese Kamera sehr gut als Reisekamera geeignet. Ein Nachteil des Zooms ist, dass darunter die Bildqualität leidet, insbesondere bei Nachtaufnahmen. Dieses lässt sich leider nicht vermeiden.Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.
Ben Amato –
Die kompakte Kamera hat einige Vorzüge, die vorherige Rezensenten schon eingehend hervorgehoben haben. Insbesondere der große Zoombereich ist zu loben.Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!
cherokee77 –
En complément de mon TZ60… le TZ91 est sensiblement plus gros tout en restant tout de même compact. L’écran orientable a 180° est un vrai plus pour les „selfies“.
mcc –
Appareil photo particulièrement adapté pour les vidéos, selfies, truquages etc…. Prise en main relativement difficile à gérer du fait de la proximité des applications de l’appareil. Un mode d’emploi difficile à acquérir pour un amateur, surtout si l’on veut en maîtriser rapidement le mécanisme. Par contre, qualité des photos et zoom, autofocus du domaine de l’exception
luis –
Buena cámara, se tiene que tener conocimientos de fotografía para sacarle buen rendimiento.
Clément –
Correspond à mes attentesIntuitif, simple et bonne qualitéDe très belles photos, 4K nickel.
gilles betry –
Les vacances et tout les jours il est génial
tonio –
J’ai reçu, en temps et en heure, le produit commandé. Le Panasonic Lumix DC-TZ91 schwartz correspond à l’usage que je lui prévoyais.Evidemment, il faut un bon moment pour lire la notice et appréhender toutes les possibilités de ce petit bijou de technologie mais je ne désespère pas d’y arriver.En attendant, la fonction automatique m’y aidera.Je recommande cet achat.
Uwe M. –
Obwohl bei schwachen Lichtverhältnissen die Kamera bereits von Beginn an Probleme hatte und mit ihren Vorgängern nicht vergleichbar ist, habe ich erst diese Probleme in der handhabung vermutet. nach wenigen Wochen wurde das bereits von Beginn an, vorhandene Flimmern stärker und die Aufnahmen wurden unscharf. Panasonic lehnte jegliche Garantie ab und setzte einfach einen Stoßschaden, welcher bei mir niemals verursacht wurde, als Schadensursache fest. Für eine Reparaturleistung, welche für mich nicht erkennbar scheint, musste ich mehr als 130,-€ vor Rücksendung zahlen. Nun habe ich dieses Gerät wiedererhalten und das Geflimmer geht weiter. Ich wäre zur Klärung dieses Problems auch mit einem Beweissicherungsverfahren einverstanden. Bereits seit 1990 verwende ich immer wieder Fotoapparate der Marke Panasonic und nun bin ich mehr als restlos bedient. Was kann ich machen? Kamera wegwerfen und somit einige Hundert Euro verbrennen oder Gutachter einsetzen? Mit Sicherheit werde ich in Zukunft solche Geräte, obwohl ich sonst sehr gerne bei Amazon einkaufe, nicht mehr im Internet bestellen.
Pamina –
Im Objektiv setzt sich sehr schnell Staub ab, obwohl die Kamera im normalen Alltag eingesetzt und immer in einer Tasche transportiert wurde. Das ist für eine Kompakt-immer-dabei-Kamera inakzeptabel. Der Kundenservice wollte die Kamera innerhalb der Garantie nicht zurücknehmen, sondern lediglich reparieren lassen. Das halte ich für sinnlos, weil es das Grundproblem nicht beseitigt. Also trotz guter Bildqualität und sehr guter Videoqualität kann ich den Kauf nicht empfehlen !
Joachim H. –
Kamera hat nach nur 4 Wochen den Dienst versagt. Garantie wurde von Panasonic abgelehnt, weil angeblich selbst verschuldeter Sandeintrag. Reparaturkosten 185 EUR. Kamera macht tolle Bilder, aber eine Kamera, die ausdrücklich als Reisekamera beworben wird, sollte bauseitig deutlich besser gegen Sand und Staub geschützt sein.
📺 Smart & TV –
Hallo,eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:~~~ Design ~~~Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.~~~ Technik ~~~Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.~~~ Bildqualität ~~~Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon „Referenzwürdig“. Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.~~~ Akku ~~~Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.~~~ Fazit ~~~Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.~~~ Sonstiges ~~~ – Sehr sehr schneller Autofokus – Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen – 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde – RAW- Bildformat möglich – 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde – Stereo Tonaufnahme bei Videos – Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde – Elektr. Sucher mit hoher Auflösung – 24mm Weitwinkelbereich – 23 Szene und 22 Filtereffekte – Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum MotivIch danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Arthur Kowalski –
Die wichtigste Option der Kamera ist der 30x Zoom. Damit ist diese Kamera sehr gut als Reisekamera geeignet. Ein Nachteil des Zooms ist, dass darunter die Bildqualität leidet, insbesondere bei Nachtaufnahmen. Dieses lässt sich leider nicht vermeiden.Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.
Ben Amato –
Die kompakte Kamera hat einige Vorzüge, die vorherige Rezensenten schon eingehend hervorgehoben haben. Insbesondere der große Zoombereich ist zu loben.Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!
cherokee77 –
En complément de mon TZ60… le TZ91 est sensiblement plus gros tout en restant tout de même compact. L’écran orientable a 180° est un vrai plus pour les „selfies“.
mcc –
Appareil photo particulièrement adapté pour les vidéos, selfies, truquages etc…. Prise en main relativement difficile à gérer du fait de la proximité des applications de l’appareil. Un mode d’emploi difficile à acquérir pour un amateur, surtout si l’on veut en maîtriser rapidement le mécanisme. Par contre, qualité des photos et zoom, autofocus du domaine de l’exception
luis –
Buena cámara, se tiene que tener conocimientos de fotografía para sacarle buen rendimiento.
Clément –
Correspond à mes attentesIntuitif, simple et bonne qualitéDe très belles photos, 4K nickel.
gilles betry –
Les vacances et tout les jours il est génial
tonio –
J’ai reçu, en temps et en heure, le produit commandé. Le Panasonic Lumix DC-TZ91 schwartz correspond à l’usage que je lui prévoyais.Evidemment, il faut un bon moment pour lire la notice et appréhender toutes les possibilités de ce petit bijou de technologie mais je ne désespère pas d’y arriver.En attendant, la fonction automatique m’y aidera.Je recommande cet achat.
Uwe M. –
Obwohl bei schwachen Lichtverhältnissen die Kamera bereits von Beginn an Probleme hatte und mit ihren Vorgängern nicht vergleichbar ist, habe ich erst diese Probleme in der handhabung vermutet. nach wenigen Wochen wurde das bereits von Beginn an, vorhandene Flimmern stärker und die Aufnahmen wurden unscharf. Panasonic lehnte jegliche Garantie ab und setzte einfach einen Stoßschaden, welcher bei mir niemals verursacht wurde, als Schadensursache fest. Für eine Reparaturleistung, welche für mich nicht erkennbar scheint, musste ich mehr als 130,-€ vor Rücksendung zahlen. Nun habe ich dieses Gerät wiedererhalten und das Geflimmer geht weiter. Ich wäre zur Klärung dieses Problems auch mit einem Beweissicherungsverfahren einverstanden. Bereits seit 1990 verwende ich immer wieder Fotoapparate der Marke Panasonic und nun bin ich mehr als restlos bedient. Was kann ich machen? Kamera wegwerfen und somit einige Hundert Euro verbrennen oder Gutachter einsetzen? Mit Sicherheit werde ich in Zukunft solche Geräte, obwohl ich sonst sehr gerne bei Amazon einkaufe, nicht mehr im Internet bestellen.
Pamina –
Im Objektiv setzt sich sehr schnell Staub ab, obwohl die Kamera im normalen Alltag eingesetzt und immer in einer Tasche transportiert wurde. Das ist für eine Kompakt-immer-dabei-Kamera inakzeptabel. Der Kundenservice wollte die Kamera innerhalb der Garantie nicht zurücknehmen, sondern lediglich reparieren lassen. Das halte ich für sinnlos, weil es das Grundproblem nicht beseitigt. Also trotz guter Bildqualität und sehr guter Videoqualität kann ich den Kauf nicht empfehlen !
Joachim H. –
Kamera hat nach nur 4 Wochen den Dienst versagt. Garantie wurde von Panasonic abgelehnt, weil angeblich selbst verschuldeter Sandeintrag. Reparaturkosten 185 EUR. Kamera macht tolle Bilder, aber eine Kamera, die ausdrücklich als Reisekamera beworben wird, sollte bauseitig deutlich besser gegen Sand und Staub geschützt sein.
📺 Smart & TV –
Hallo,eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:~~~ Design ~~~Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.~~~ Technik ~~~Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.~~~ Bildqualität ~~~Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon „Referenzwürdig“. Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.~~~ Akku ~~~Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.~~~ Fazit ~~~Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.~~~ Sonstiges ~~~ – Sehr sehr schneller Autofokus – Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen – 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde – RAW- Bildformat möglich – 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde – Stereo Tonaufnahme bei Videos – Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde – Elektr. Sucher mit hoher Auflösung – 24mm Weitwinkelbereich – 23 Szene und 22 Filtereffekte – Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum MotivIch danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Arthur Kowalski –
Die wichtigste Option der Kamera ist der 30x Zoom. Damit ist diese Kamera sehr gut als Reisekamera geeignet. Ein Nachteil des Zooms ist, dass darunter die Bildqualität leidet, insbesondere bei Nachtaufnahmen. Dieses lässt sich leider nicht vermeiden.Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.
Ben Amato –
Die kompakte Kamera hat einige Vorzüge, die vorherige Rezensenten schon eingehend hervorgehoben haben. Insbesondere der große Zoombereich ist zu loben.Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!
cherokee77 –
En complément de mon TZ60… le TZ91 est sensiblement plus gros tout en restant tout de même compact. L’écran orientable a 180° est un vrai plus pour les „selfies“.
mcc –
Appareil photo particulièrement adapté pour les vidéos, selfies, truquages etc…. Prise en main relativement difficile à gérer du fait de la proximité des applications de l’appareil. Un mode d’emploi difficile à acquérir pour un amateur, surtout si l’on veut en maîtriser rapidement le mécanisme. Par contre, qualité des photos et zoom, autofocus du domaine de l’exception
luis –
Buena cámara, se tiene que tener conocimientos de fotografía para sacarle buen rendimiento.
Clément –
Correspond à mes attentesIntuitif, simple et bonne qualitéDe très belles photos, 4K nickel.
gilles betry –
Les vacances et tout les jours il est génial
tonio –
J’ai reçu, en temps et en heure, le produit commandé. Le Panasonic Lumix DC-TZ91 schwartz correspond à l’usage que je lui prévoyais.Evidemment, il faut un bon moment pour lire la notice et appréhender toutes les possibilités de ce petit bijou de technologie mais je ne désespère pas d’y arriver.En attendant, la fonction automatique m’y aidera.Je recommande cet achat.
Uwe M. –
Obwohl bei schwachen Lichtverhältnissen die Kamera bereits von Beginn an Probleme hatte und mit ihren Vorgängern nicht vergleichbar ist, habe ich erst diese Probleme in der handhabung vermutet. nach wenigen Wochen wurde das bereits von Beginn an, vorhandene Flimmern stärker und die Aufnahmen wurden unscharf. Panasonic lehnte jegliche Garantie ab und setzte einfach einen Stoßschaden, welcher bei mir niemals verursacht wurde, als Schadensursache fest. Für eine Reparaturleistung, welche für mich nicht erkennbar scheint, musste ich mehr als 130,-€ vor Rücksendung zahlen. Nun habe ich dieses Gerät wiedererhalten und das Geflimmer geht weiter. Ich wäre zur Klärung dieses Problems auch mit einem Beweissicherungsverfahren einverstanden. Bereits seit 1990 verwende ich immer wieder Fotoapparate der Marke Panasonic und nun bin ich mehr als restlos bedient. Was kann ich machen? Kamera wegwerfen und somit einige Hundert Euro verbrennen oder Gutachter einsetzen? Mit Sicherheit werde ich in Zukunft solche Geräte, obwohl ich sonst sehr gerne bei Amazon einkaufe, nicht mehr im Internet bestellen.
Pamina –
Im Objektiv setzt sich sehr schnell Staub ab, obwohl die Kamera im normalen Alltag eingesetzt und immer in einer Tasche transportiert wurde. Das ist für eine Kompakt-immer-dabei-Kamera inakzeptabel. Der Kundenservice wollte die Kamera innerhalb der Garantie nicht zurücknehmen, sondern lediglich reparieren lassen. Das halte ich für sinnlos, weil es das Grundproblem nicht beseitigt. Also trotz guter Bildqualität und sehr guter Videoqualität kann ich den Kauf nicht empfehlen !
Joachim H. –
Kamera hat nach nur 4 Wochen den Dienst versagt. Garantie wurde von Panasonic abgelehnt, weil angeblich selbst verschuldeter Sandeintrag. Reparaturkosten 185 EUR. Kamera macht tolle Bilder, aber eine Kamera, die ausdrücklich als Reisekamera beworben wird, sollte bauseitig deutlich besser gegen Sand und Staub geschützt sein.
📺 Smart & TV –
Hallo,eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:~~~ Design ~~~Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.~~~ Technik ~~~Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.~~~ Bildqualität ~~~Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon „Referenzwürdig“. Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.~~~ Akku ~~~Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.~~~ Fazit ~~~Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.~~~ Sonstiges ~~~ – Sehr sehr schneller Autofokus – Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen – 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde – RAW- Bildformat möglich – 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde – Stereo Tonaufnahme bei Videos – Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde – Elektr. Sucher mit hoher Auflösung – 24mm Weitwinkelbereich – 23 Szene und 22 Filtereffekte – Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum MotivIch danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Arthur Kowalski –
Die wichtigste Option der Kamera ist der 30x Zoom. Damit ist diese Kamera sehr gut als Reisekamera geeignet. Ein Nachteil des Zooms ist, dass darunter die Bildqualität leidet, insbesondere bei Nachtaufnahmen. Dieses lässt sich leider nicht vermeiden.Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.
Ben Amato –
Die kompakte Kamera hat einige Vorzüge, die vorherige Rezensenten schon eingehend hervorgehoben haben. Insbesondere der große Zoombereich ist zu loben.Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!
cherokee77 –
En complément de mon TZ60… le TZ91 est sensiblement plus gros tout en restant tout de même compact. L’écran orientable a 180° est un vrai plus pour les „selfies“.
mcc –
Appareil photo particulièrement adapté pour les vidéos, selfies, truquages etc…. Prise en main relativement difficile à gérer du fait de la proximité des applications de l’appareil. Un mode d’emploi difficile à acquérir pour un amateur, surtout si l’on veut en maîtriser rapidement le mécanisme. Par contre, qualité des photos et zoom, autofocus du domaine de l’exception
luis –
Buena cámara, se tiene que tener conocimientos de fotografía para sacarle buen rendimiento.
Clément –
Correspond à mes attentesIntuitif, simple et bonne qualitéDe très belles photos, 4K nickel.
gilles betry –
Les vacances et tout les jours il est génial
tonio –
J’ai reçu, en temps et en heure, le produit commandé. Le Panasonic Lumix DC-TZ91 schwartz correspond à l’usage que je lui prévoyais.Evidemment, il faut un bon moment pour lire la notice et appréhender toutes les possibilités de ce petit bijou de technologie mais je ne désespère pas d’y arriver.En attendant, la fonction automatique m’y aidera.Je recommande cet achat.
Uwe M. –
Obwohl bei schwachen Lichtverhältnissen die Kamera bereits von Beginn an Probleme hatte und mit ihren Vorgängern nicht vergleichbar ist, habe ich erst diese Probleme in der handhabung vermutet. nach wenigen Wochen wurde das bereits von Beginn an, vorhandene Flimmern stärker und die Aufnahmen wurden unscharf. Panasonic lehnte jegliche Garantie ab und setzte einfach einen Stoßschaden, welcher bei mir niemals verursacht wurde, als Schadensursache fest. Für eine Reparaturleistung, welche für mich nicht erkennbar scheint, musste ich mehr als 130,-€ vor Rücksendung zahlen. Nun habe ich dieses Gerät wiedererhalten und das Geflimmer geht weiter. Ich wäre zur Klärung dieses Problems auch mit einem Beweissicherungsverfahren einverstanden. Bereits seit 1990 verwende ich immer wieder Fotoapparate der Marke Panasonic und nun bin ich mehr als restlos bedient. Was kann ich machen? Kamera wegwerfen und somit einige Hundert Euro verbrennen oder Gutachter einsetzen? Mit Sicherheit werde ich in Zukunft solche Geräte, obwohl ich sonst sehr gerne bei Amazon einkaufe, nicht mehr im Internet bestellen.
Pamina –
Im Objektiv setzt sich sehr schnell Staub ab, obwohl die Kamera im normalen Alltag eingesetzt und immer in einer Tasche transportiert wurde. Das ist für eine Kompakt-immer-dabei-Kamera inakzeptabel. Der Kundenservice wollte die Kamera innerhalb der Garantie nicht zurücknehmen, sondern lediglich reparieren lassen. Das halte ich für sinnlos, weil es das Grundproblem nicht beseitigt. Also trotz guter Bildqualität und sehr guter Videoqualität kann ich den Kauf nicht empfehlen !
Joachim H. –
Kamera hat nach nur 4 Wochen den Dienst versagt. Garantie wurde von Panasonic abgelehnt, weil angeblich selbst verschuldeter Sandeintrag. Reparaturkosten 185 EUR. Kamera macht tolle Bilder, aber eine Kamera, die ausdrücklich als Reisekamera beworben wird, sollte bauseitig deutlich besser gegen Sand und Staub geschützt sein.
📺 Smart & TV –
Hallo,eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:~~~ Design ~~~Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.~~~ Technik ~~~Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.~~~ Bildqualität ~~~Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon „Referenzwürdig“. Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.~~~ Akku ~~~Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.~~~ Fazit ~~~Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.~~~ Sonstiges ~~~ – Sehr sehr schneller Autofokus – Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen – 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde – RAW- Bildformat möglich – 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde – Stereo Tonaufnahme bei Videos – Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde – Elektr. Sucher mit hoher Auflösung – 24mm Weitwinkelbereich – 23 Szene und 22 Filtereffekte – Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum MotivIch danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Arthur Kowalski –
Die wichtigste Option der Kamera ist der 30x Zoom. Damit ist diese Kamera sehr gut als Reisekamera geeignet. Ein Nachteil des Zooms ist, dass darunter die Bildqualität leidet, insbesondere bei Nachtaufnahmen. Dieses lässt sich leider nicht vermeiden.Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.
Ben Amato –
Die kompakte Kamera hat einige Vorzüge, die vorherige Rezensenten schon eingehend hervorgehoben haben. Insbesondere der große Zoombereich ist zu loben.Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!
cherokee77 –
En complément de mon TZ60… le TZ91 est sensiblement plus gros tout en restant tout de même compact. L’écran orientable a 180° est un vrai plus pour les „selfies“.
mcc –
Appareil photo particulièrement adapté pour les vidéos, selfies, truquages etc…. Prise en main relativement difficile à gérer du fait de la proximité des applications de l’appareil. Un mode d’emploi difficile à acquérir pour un amateur, surtout si l’on veut en maîtriser rapidement le mécanisme. Par contre, qualité des photos et zoom, autofocus du domaine de l’exception
luis –
Buena cámara, se tiene que tener conocimientos de fotografía para sacarle buen rendimiento.
Clément –
Correspond à mes attentesIntuitif, simple et bonne qualitéDe très belles photos, 4K nickel.
gilles betry –
Les vacances et tout les jours il est génial
tonio –
J’ai reçu, en temps et en heure, le produit commandé. Le Panasonic Lumix DC-TZ91 schwartz correspond à l’usage que je lui prévoyais.Evidemment, il faut un bon moment pour lire la notice et appréhender toutes les possibilités de ce petit bijou de technologie mais je ne désespère pas d’y arriver.En attendant, la fonction automatique m’y aidera.Je recommande cet achat.
Uwe M. –
Obwohl bei schwachen Lichtverhältnissen die Kamera bereits von Beginn an Probleme hatte und mit ihren Vorgängern nicht vergleichbar ist, habe ich erst diese Probleme in der handhabung vermutet. nach wenigen Wochen wurde das bereits von Beginn an, vorhandene Flimmern stärker und die Aufnahmen wurden unscharf. Panasonic lehnte jegliche Garantie ab und setzte einfach einen Stoßschaden, welcher bei mir niemals verursacht wurde, als Schadensursache fest. Für eine Reparaturleistung, welche für mich nicht erkennbar scheint, musste ich mehr als 130,-€ vor Rücksendung zahlen. Nun habe ich dieses Gerät wiedererhalten und das Geflimmer geht weiter. Ich wäre zur Klärung dieses Problems auch mit einem Beweissicherungsverfahren einverstanden. Bereits seit 1990 verwende ich immer wieder Fotoapparate der Marke Panasonic und nun bin ich mehr als restlos bedient. Was kann ich machen? Kamera wegwerfen und somit einige Hundert Euro verbrennen oder Gutachter einsetzen? Mit Sicherheit werde ich in Zukunft solche Geräte, obwohl ich sonst sehr gerne bei Amazon einkaufe, nicht mehr im Internet bestellen.
Pamina –
Im Objektiv setzt sich sehr schnell Staub ab, obwohl die Kamera im normalen Alltag eingesetzt und immer in einer Tasche transportiert wurde. Das ist für eine Kompakt-immer-dabei-Kamera inakzeptabel. Der Kundenservice wollte die Kamera innerhalb der Garantie nicht zurücknehmen, sondern lediglich reparieren lassen. Das halte ich für sinnlos, weil es das Grundproblem nicht beseitigt. Also trotz guter Bildqualität und sehr guter Videoqualität kann ich den Kauf nicht empfehlen !
Joachim H. –
Kamera hat nach nur 4 Wochen den Dienst versagt. Garantie wurde von Panasonic abgelehnt, weil angeblich selbst verschuldeter Sandeintrag. Reparaturkosten 185 EUR. Kamera macht tolle Bilder, aber eine Kamera, die ausdrücklich als Reisekamera beworben wird, sollte bauseitig deutlich besser gegen Sand und Staub geschützt sein.
📺 Smart & TV –
Hallo,eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:~~~ Design ~~~Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.~~~ Technik ~~~Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.~~~ Bildqualität ~~~Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon „Referenzwürdig“. Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.~~~ Akku ~~~Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.~~~ Fazit ~~~Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.~~~ Sonstiges ~~~ – Sehr sehr schneller Autofokus – Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen – 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde – RAW- Bildformat möglich – 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde – Stereo Tonaufnahme bei Videos – Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde – Elektr. Sucher mit hoher Auflösung – 24mm Weitwinkelbereich – 23 Szene und 22 Filtereffekte – Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum MotivIch danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Arthur Kowalski –
Die wichtigste Option der Kamera ist der 30x Zoom. Damit ist diese Kamera sehr gut als Reisekamera geeignet. Ein Nachteil des Zooms ist, dass darunter die Bildqualität leidet, insbesondere bei Nachtaufnahmen. Dieses lässt sich leider nicht vermeiden.Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.
Ben Amato –
Die kompakte Kamera hat einige Vorzüge, die vorherige Rezensenten schon eingehend hervorgehoben haben. Insbesondere der große Zoombereich ist zu loben.Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!
cherokee77 –
En complément de mon TZ60… le TZ91 est sensiblement plus gros tout en restant tout de même compact. L’écran orientable a 180° est un vrai plus pour les „selfies“.
mcc –
Appareil photo particulièrement adapté pour les vidéos, selfies, truquages etc…. Prise en main relativement difficile à gérer du fait de la proximité des applications de l’appareil. Un mode d’emploi difficile à acquérir pour un amateur, surtout si l’on veut en maîtriser rapidement le mécanisme. Par contre, qualité des photos et zoom, autofocus du domaine de l’exception
luis –
Buena cámara, se tiene que tener conocimientos de fotografía para sacarle buen rendimiento.
Clément –
Correspond à mes attentesIntuitif, simple et bonne qualitéDe très belles photos, 4K nickel.
gilles betry –
Les vacances et tout les jours il est génial
tonio –
J’ai reçu, en temps et en heure, le produit commandé. Le Panasonic Lumix DC-TZ91 schwartz correspond à l’usage que je lui prévoyais.Evidemment, il faut un bon moment pour lire la notice et appréhender toutes les possibilités de ce petit bijou de technologie mais je ne désespère pas d’y arriver.En attendant, la fonction automatique m’y aidera.Je recommande cet achat.